Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Adolf Hitler und Geli Raubal

14,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A63369742
Autor: Karl, Friedrich
Themengebiete: Faschismus / Nationalsozialismus Nationalsozialismus Nazifizierung Nazismus
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2025
EAN: 9783868882247
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 47
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Wissenschafts V Gerabek, Werner, Prof. Dr. Dr.
Untertitel: Der Tod der Führer-Nichte
Produktinformationen "Adolf Hitler und Geli Raubal"
Am 21. September 1931 war in den 'Münchner Neuesten Nachrichten' zu lesen, dass in einer Wohnung im Stadtteil Bogenhausen eine 23-Jährige Selbstmord beging und dass das unglückliche Mädchen die Tochter der Stiefschwester Adolf Hitlers gewesen war; unklar blieben zunächst deren Beweggründe. Mit dieser knappgehaltenen Mitteilung unter der allgemeinen Rubrik Selbstmorde wäre dem tragischen Lebensende der Angela "Geli" Raubal vermutlich hinreichende öffentliche Beachtung zuteilgeworden, wenn nicht die 'Münchener Post' die ihr dubios erschienenen Todesumstände als "rätselhafte Affäre" in Verbindung mit "dunklen Machenschaften der Nationalsozialisten" zur Sprache gebracht hätte. Seither ranken sich um den vermuteten Freitod der jungen Frau sowie auch deren vermeintlich amouröse Beziehung zum Halbbruder ihrer Mutter zahlreiche Gerüchte, Spekulationen und Unterstellungen, denen nicht selten die Absicht zugrundelag, den machtversessenen Onkel im Lichte einer allumfassenden Ruchlosigkeit erscheinen zu lassen. Was sich aber damals wirklich zwischen den beiden abspielte und wodurch Gelis früher Tod tatsächlich verursacht wurde, ließ sich niemals zufriedenstellend erhellen und wird wohl auch nach nunmehr bald einem Jahrhundert intensiver Recherche kaum noch eindeutig zu ergründen sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen