Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Adolf Damaschke 1865-1935

60,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186303bf11075b42ae95469da982c4dbf8
Autor: Lindmeier-Jasch, Ismene
Themengebiete: 1865-1935 Adolf Damaschke Pädagoge, Publizist und Bodenreformer
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2025
EAN: 9783885020899
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 422
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Promos
Untertitel: Pädagoge, Publizist und Bodenreformer in der Zeitenwende
Produktinformationen "Adolf Damaschke 1865-1935"
Adolf Damaschke gehört zu den herausragenden, heute fast vergessenen Persönlichkeiten der sozialen Bewegungen in der politischen Geschichte Deutschlands um die vorletzte Jahrhundertwende. Er stammte aus einer Berliner Tischlerfamilie und wuchs in der räumlichen Enge einer Mietskaserne auf. Mit seiner Bodenreformbewegung schärfte er seit 1890 das Bewusstsein dafür, dass eine ausschließlich private, gewinnorientierte Nutzung vor allem des städtischen Bodens nicht zu einer bedarfsgerechten Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum führt. Diese Erkenntnis führte zu erheblichen Veränderungen in der kommunalen Bodennutzung. Auch wenn nicht alle diese Reformen auf ihn zurückgehen, so schuf er doch einen „neutralen Boden“, der sowohl von sozialdemokratischer als auch von bürgerlicher Seite vertreten werden konnte. In seiner Biografie und in seiner Politik gibt es auch Probleme, wie die Verwendung antisemitischer Klischees, wenn auch aus taktischen Gründen, seine Vorliebe für Kolonialbesitz, solange er für die Bodenreform entscheidend war, vor allem aber die Tendenz seines letzten Buches „Ein Kampf um Sozialismus und Nation“, bei den Nationalsozialisten Gehör zu finden. Das war kein Bekenntnis zur nationalsozialistischen Gesinnung, sondern ein beharrliches Festhalten an der traditionellen Position der Bodenreform.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen