Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Adjektivsuffixe in Konkurrenz

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1865753cc931eb432db1d56fa054edd1b7
Autor: Kempf, Luise
Themengebiete: Construction Grammar Corpus linguistics Konstruktionsgrammatik Korpuslinguistik Language change Morphologie Morphology Sprachwandel
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2016
EAN: 9783110438840
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Wortbildungswandel vom Frühneuhochdeutschen zum Neuhochdeutschen
Produktinformationen "Adjektivsuffixe in Konkurrenz"
Zur Adjektivderivation im Deutschen gibt es zum einen diachrone Studien einzelner Suffixe, zum anderen synchrone Studien des Gesamtsystems. Auf der Basis eines fünf Jahrhunderte umfassenden Korpus zeichnet diese Studie nun die langfristige Entwicklung der adjektivischen Suffixderivation nach. Gegliedert nach den Domänen der wichtigsten Suffixe (-lich, -ig, -isch) zeigt der empirische Teil erstmals die genauen Produktivitätsverläufe auf und analysiert sie in ihrer gegenseitigen Bedingtheit. Dabei werden die Parameter herausgearbeitet, die im Konkurrenzgefüge den Aufstieg oder Fall der einzelnen Muster bedingen. Neben systeminternen Faktoren spielen hier auch sprachgeschichtliche Entwicklungszüge wie die zunehmende Schriftsprachlichkeit mit ihrer Tendenz zur nominalen Verdichtung eine wichtige Rolle. Die Implikationen der Befunde für die morphologische Theoriebildung werden im Rahmen eines konstruktionsgrammatischen Ansatzes diskutiert. Based on a comprehensive corpus that spans five centuries, this study presents the major developmental lines of adjectival suffix derivation. Arranged according to the most important patterns (-lich, -ig, -isch), it reveals the precise modes of productivity and analyzes factors that promote the rise or fall of particular patterns in competitive structures. The author discusses the theoretical implications in the context of construction grammar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen