ADHS als Chance begreifen (Nennen wir es das Edison-Gen)
Hartmann, Thom
Produktnummer:
18ab7481375ad042699491651a3441169f
Autor: | Hartmann, Thom |
---|---|
Themengebiete: | ADHS Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom Genforschung Hyperaktivität Schulsystem |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2004 |
EAN: | 9783795007928 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schmidt-Römhild |
Produktinformationen "ADHS als Chance begreifen (Nennen wir es das Edison-Gen)"
Erfolgsautor Thom Hartmann präsentiert neueste Erkenntnisse zum Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom ADHS. 2002 erforschten führende Wissenschaftler die 7R-Allel-Variation des DRD4-Gens - jenes Gens, das hauptsächlich mit ADHS in Verbindung gebracht wird. Die 7-R-Allel-Variation tauchte erstmalig vor rund 40.000 Jahren auf und war bei Jäger-und-Sammler-Gesellschaften verbreitet. Es liess den Menschen flexibel auf Klimaschwankungen und andere unvorhergesehene Ereignisse reagieren und war somit eine Trumpfkarte der menschlichen Evolution. Hartmann spricht vom "Edison-Gen". Was einst das Überleben der Menschheit sicherte, ist heute jedoch verpönt. Den Schulen liegt eher an der Anpassung von ADHS-Kindern an die Unterrichts-Situation als an ihrer Förderung. Doch unsere Welt, auf die in nicht allzu ferner Zukunft Herausforderungen globalen Ausmaßes zukommen werden, braucht mehr denn je unangepasste, kreative Menschen mit innovativem Geist - wie Thomas Alva Edison, der in der 3. Klasse als Schulversager abgestempelt, später jedoch zu jenem genialen Erfinder wurde, dem wir zahlreiche Sinnbilder unserer Zivilisation zu verdanken haben. Hartmann bezieht Stellung u.a. zu Montessori- und Waldorf-Pädagogik, Alfred Adlers Prinzipien der Kindererziehung, Homeschooling, ADHS und Fernsehkonsum u.v.m.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen