Adelige Erziehungskultur im 18. Jahrhundert
Böttcher, Julia
Produktnummer:
18f170f1c837ee4504b0577766aec9a582
Autor: | Böttcher, Julia |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert Erziehung Geschichte Thurn und Taxis |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2012 |
EAN: | 9783791724706 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Imkamp, Wilhelm Styra, Peter |
Verlag: | Pustet, F |
Untertitel: | Körper- und Verhaltenserziehung am Beispiel der Erbprinzen von Thurn und Taxis |
Produktinformationen "Adelige Erziehungskultur im 18. Jahrhundert"
Wer im frühneuzeitlichen Europa erfolgreich auf dem politisch-höfischen Parkett agieren wollte, musste neben geistiger Bildung und Konversationsfähigkeit auch über entsprechende Verhaltensweisen verfügen. Ein zeremoniell- und standesgemäßes Betragen in Gestik und Mimik, Haltung und Gang, die Kontrolle der eigenen Gefühle und Aufmerksamkeit gegenüber anderen waren von großer Bedeutung. Wie wurde dies in der Erziehung vermittelt? Welchen Stellenwert besaß die Erziehung des Körpers im Bildungskanon junger Adeliger? Auf welche Weise wurde ein bestimmter höfischer Verhaltenskodex erlernt? Anhand von pädagogischer Literatur und Archivmaterial untersucht die Autorin das Ideal und die Praxis körperlicher Erziehung im 18. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Fallstudie stehen die Erbprinzen Alexander Ferdinand, Carl Anselm und Karl Alexander von Thurn und Taxis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen