Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Adel und Bauern in der Gesellschaft des Mittelalters

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1814ba7c676aca4fcda852918733222551
Themengebiete: Adel Bauern Mittelalter
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2012
EAN: 9783939020264
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fey, Carola Krieb, Steffen
Verlag: Didymos-Verlag
Untertitel: Internationales Kolloquium zum 65. Geburtstag von Werner Rösener
Produktinformationen "Adel und Bauern in der Gesellschaft des Mittelalters"
In welchem Spannungsverhältnis lebten Adelige und Bauern, die beiden Hauptgruppen der mittelalterlichen Gesellschaft, in der Epoche des Hoch- und Spätmittelalters? Die Beiträge dieses Sammelbandes, die auf eine internationale Tagung im September 2009 in Gießen zurückgehen, befassen sich aus unterschiedlicher Perspektive mit diesem Thema, das in der deutschen Geschichtsforschung stark vernachlässigt wurde. Sie vermitteln neue Einsichten in die Lebensverhältnisse von Adel und Bauern, indem sie das Thema von verschiedenen Ansätzen und Disziplinen aus behandeln, wobei vor allem die Archäologie, die Siedlungsforschung, die Wirtschaftsgeschichte und die neuen Richtungen der Kulturgeschichtsforschung berücksichtigt werden. Der Band ist hinsichtlich des Belegmaterials bewusst auf Mittel- und Nordeuropa ausgerichtet und übernimmt die neuen sozial- und kulturgeschichtlichen Fragestellungen, die seit einiger Zeit in der Mittelalterforschung hervortreten. Die Aufsätze sind fünf Themenkomplexen zugeordnet: der allgemeine Entwicklungsprozess der ländlichen Gesellschaft während des Mittelalters; die grundlegenden Veränderungen im Bereich von Agrarwirtschaft, Siedlungsstruktur und materieller Kultur; Probleme sozialer Organisationsformen und bäuerlicher Gemeinden; Kommunikation, Schriftkultur und Religiosität der adeligen und bäuerlichen Bevölkerungsschichten; das Spannungsverhältnis von Herren und Bauern und die Formen von Gewaltausübung und Konflikten im ländlichen Raum.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen