Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Addis Ababa Airport zwischen Globalisierung und Fragmentierung

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c6932de1d81c4fd5a19a2a63ceb0afab
Autor: Guntermann, Felix
Themengebiete: Addis Ababa Flughafen Globalisierung Hub Äthiopien
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2019
EAN: 9783746030982
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 324
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Ein Hub in Raum und Zeit
Produktinformationen "Addis Ababa Airport zwischen Globalisierung und Fragmentierung"
Der Flughafen von Äthiopiens Kapitale Addis Abeba steht als Beispiel für aufstrebende Großflughäfen an der Schwelle zu global wirksamen Drehkreuzen. Er verkörpert verbindende und beschleunigende Kräfte; damit verbunden sind jedoch auch begrenzende und verlangsamende Effekte, die an die Wirkungsweise eines solchen Umschlagplatzes gekoppelt sind. Eine Reihe von Faktoren auf unterschiedlichen raum-zeitlichen Ebenen machen in ihrer Summe die Bedeutung dieses Flughafens aus. In seiner geographischen Lage positioniert er sich global als Vermittler asiatisch-afrikanischer Bewegungsströme und wird zum Einfallstor zumal für chinesische Aktivitäten in Afrika. Addis ist eine kontinentale Drehscheibe, die mit Hilfe ihres Home-Carriers Ethiopian Airlines über neue Airline-Beteiligungen und regionale Zubringer panafrikanische Konnektivität schafft. Eine starke nationale Führung verknüpft den vom Staat kontrollierten Luftfahrtsektor mit einer Entwicklungsstrategie, die vorrangig auf den Energie- und Transportbereich setzt. Die prosperierende Metropole Addis Abeba manifestiert ihren Aufschwung mit lokalen Bau- und Verkehrsprojekten, die weit über den Flughafen hinausreichen. Basierend auf Äthiopiens langer Luftfahrttradition wird die Investition in eigene Ausbildungskapazitäten zu einem kontinuierlichen Antrieb für den identitätsschaffenden Aviation-Sektor. Der reale Flugbetrieb schafft ein sich wiederholendes Muster von Umsteigewellen und Aktivitätsrastern, deren Wachstumssequenzen sich überlagern. Das Tempo nimmt weiterhin zu, sowohl bei der Umsetzung der Ausbauvorhaben am Bole Airport als auch bei der Geschwindigkeit der dort angestoßenen Prozesse. Hochfliegende Visionen der Airline und Pläne für einen neuen Flughafen treiben den augenblicklichen Wachstumskurs weiter voran. Intensität und Erfolg all dieser Prozesse bringen auch Schattenseiten mit sich. Dazu gehören etwa neue Abhängigkeiten von chinesischen Investitionen, wachsende Vorbehalte und sich verhärtende Fronten im idealerweise geeinten kontinentalen Luftraum, eine einseitige nationale Wachstumsagenda mit autoritären Zügen und lokale Unstimmigkeiten angesichts zunehmend ausgeschlossener Akteursgruppen. Auch birgt die Intensität der Beschleunigung, mit der die Luftfahrtexpansion in Addis Abeba einhergeht, die Gefahr einer Überforderung von Infrastruktur, Personal und Umgebung. Der Standort stellt ein aufschlussreiches Beispiel dar für aktuelle Neuorientierung innerhalb der globalen Luftfahrtlandschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen