Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Adaptive passiv nachgiebige Systeme zum Einsatz in der Robotik

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a85533a8cadc4969a5a5f71a2ee0e54c
Autor: Wedler, Armin
Themengebiete: Antagonismus McKibben-Muskeln Nachgiebige Antriebe Regelung und Modellierung von Fluidsystemen passive mechanische Nachgiebigkeit
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2011
EAN: 9783941416895
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: TEWISS
Produktinformationen "Adaptive passiv nachgiebige Systeme zum Einsatz in der Robotik"
Antriebssysteme für Maschinen können mit einer Nachgiebigkeit ausgestattet werden. Dadurch ergeben sich Vorteile, insbesondere im Schutz des Systems vor übermäßigen äußeren Belastungen, zum Schutz der Umwelt im Fall eines Kollisionskontakts und in der Energiespeicherung. Die dynamischen Grenzen von Roboterantrieben begrenzen häufig den Anwendungsbereich. Diese Limitierungen können mit nachgiebigen Systemen erweitert werden. In dieser Arbeit wird daher ein Konzept für nachgiebige Antriebsstränge untersucht und entwickelt. Dabei ist ein entscheidender Punkt, das System so zu implementieren, dass die mechanische Nachgiebigkeit das dynamische Verhalten des Roboters verbessert. Hierfür muss das nachgiebige System identifiziert und regelbar sein. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Klassifizierung von verschiedenen Ansätzen herauszustellen und damit die einzelnen Entwicklungen zu kategorisieren. Weiterhin stellt die Arbeit Grundlagen und Vorgehensweisen zum Aufbau eines nachgiebigen fluiden Antriebsystems basierend auf McKibben Muskeln bereit. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird die Ausarbeitung einer Entkoppeleinheit für Industrieroboter vorgestellt. Die Entkoppeleinheit arbeitet mit antagonistisch angeordneten McKibben-Muskeln zur Steifigkeitsvariation. Die hierfür entwickelte Regelung der Fluidmodelle der Muskeln und Ventile wird beschrieben. Weiterhin werden Untersuchungen zu verschiedenen Ventilansteuerungs-Strategien dargelegt, was für eine pneumatische Fluidregelung ein entscheidendes Kriterium ist. Die aufgebaute Entkoppeleinheit stellt einen Prototyp eines modularen Roboterzusatzwerkzeugs dar, der durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten gut in Verschiedenen produktiven Prozessen Verwendung finden könnte. Das System wird im Rahmen einiger Massivumformprozesse schon erfolgreich angewendet. Die Entwicklung zu einem Produkt ist geplant.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen