Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Adam, wo bist du?"

13,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a2d948b804b940f1a55bcc0abbc9a740
Autor: Ravasi, Gianfranco
Themengebiete: Anthropologie Computerkommunikation Gender Genetik Inkarnation Künstliche Intelligenz Menschliche Natur
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2018
EAN: 9783894114442
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Buch
Verlag: Johannes Verlag
Untertitel: Fragen zur zeitgenössischen Anthropologie
Produktinformationen ""Adam, wo bist du?""
Die Frage, die Gott zu Beginn der Heiligen Schrift an Adam richtet – «Wo bist du?» –, widerhallt heute in ihrer vollen Aktualität. Die echten und eigentlichen sich vollziehenden anthropologischen Veränderungen zeigen ein unbekanntes Panorama in der menschlichen Geschichte: Man denke an die neuen Grenzen der Genetik und der Neurowissenschaften, an künstliche Intelligenz und Transhumanismus von Cyborg, an Infosphäre und Social Network bis hin zur Nivellierung der geschlechtlichen Differenz in der Gendertheorie. Diese Übergangsphase stellt radikale Fragen an den Menschen, der vor diesen Entwicklungen wie überrumpelt dasteht. Kardinal Ravasi beschreibt in seinem Buch diese neue Landschaft, ohne einer Welt nachzutrauern, die es nicht mehr gibt, aber auch ohne unkritisch alles Neue zu akzeptieren. Er bekräftigt auf diesen Seiten vielmehr die Haltung einer weisen Forschung, die ihre Kraft und Vitalität aus dem «großen Kodex» des abendländischen Menschenbilds schöpft, das die Heilige Schrift vermittelt hat. In dieser Zeit tiefer sozialer und kultureller Veränderungen ist es unabdingbar, Gegenwart und Vergangenheit, Klassik und Moderne, Kunst und Wissenschaften, Philosophie und Technologie zusammenzuhalten, um uns der unbekannten Zukunft zu stellen. «Das neue Christentum, das seiner Identität und dem Schatz der Wahrheit Jesu Christi treu bleibt, überdenkt und äußert sich immer wieder neu im Dialog mit neuen geschichtlichen Situationen und bringt so seine ewige Neuheit zum Blühen.» Das Buch fügt den Überlegungen des Autors eine Ansprache von Papst Franziskus bei, der dafür plädiert, sie immer wieder neu in den Plan Gottes mit dem Menschen einzuordnen. Kardinal Gianfranco Ravasi ist seit November 2007 Mitglied des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog, seit Dezember 2010 Mitglied der Kongregation für das Katholische Bildungswesen und seit Oktober 2016 Mitglied der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen