Adam Ries(e) und Erfurt
Weidauer, Manfred
Produktnummer:
1860d80c87bc924941a6134a5ac2c28715
Autor: | Weidauer, Manfred |
---|---|
Themengebiete: | Abakus-Rechnen Adam Adam Ries Erfurt Landeskunde Deutschlands Mathematik Mathes Maler Rechenbuch Rechenmethode Rechenverfahren Ries Riese Zahlen indisch-arabische Zahlen rechnen auf den Linien |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2022 |
EAN: | 9783945850480 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 40 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Ringelbergverlag |
Untertitel: | Rechnen auf den Linien - nach Adam Ries |
Produktinformationen "Adam Ries(e) und Erfurt"
Mit dem Rechnen auf den Linien eröffnete Adam Ries den Unterreicht in seiner Rechenschule. Mit diesem uralten Rechenverfahren begann im Jahr 1522 auch sein 2. Rechenbuch, welches in Erfurt in der Druckerei von Mathes Maler entstand. Dieses besondere Jubiläum wird in der Schrift gewürdigt und über den Inhalt des „Bestsellers“ des 16. und 17. Jahrhunderts berichtet. Im Jahr 2022 existieren noch über 100 Auflagen des Ries-Buchs. Adam Ries lehrte seinen Schülern und den Lesern seiner Bücher die neuen Zahlzeichen, unsere heutigen indisch-arabischen Zahlen. Darauf aufbauend behandelte er die neuen Rechenmethoden, unser heutiges schriftliches Rechnen – das Rechnen mit der Feder. Ries wiederholte in seiner Rechenschule das bisher bekannte Rechnen auf den Linien (Abakus-Rechnen), um danach das neue, unbekannte Rechnen zu üben. Das Rechnen auf den Linien ist für uns heute ein lehrreicher Einblick in das Rechnen von vor über 500 Jahren. Spielerisch lernen wir mit den vorliegenden Anleitungen das Rechnen auf den Linien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen