Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Acta Germanica

60,85 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b15b6071875f45569e55515f5661d2be
Themengebiete: Critical Whiteness Diskursanalyse Historische Analogien Kulturelle Alterität Narratologie Postkolonialismus
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2017
EAN: 9783631742761
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: German Studies in Africa
Produktinformationen "Acta Germanica"
Der erste Teil vermittelt unterschiedliche Blickweisen auf den Schauplatz Afrika in der deutschsprachigen Literatur: von der kolonialistischen deutschen Jugend- und Abenteuerliteratur bis zum Kriegsschauplatz Omaheke, von Apartheid-Analogien in deutschen Medientexten bis zum Leben und Werk Leontine Sagans in Europa und in Südafrika. Weitere Analysen befassen sich mit Hans Christoph Buchs Sansibar Blues und Dürrenmatts fast unbekanntem Text «Die Virusepidemie in Südafrika». Der zweite Teil versammelt allgemeine Beiträge zu Goethes «Iphigenie auf Tauris», Christoph Schlingensiefs Wiener Kunstaktion Container aus dem Jahr 2000, Benjamin von Stuckrad-Barres Roman «Panikherz», Christian Krachts «Die Toten» sowie Thea Dorns Theaterstück «Marleni. Preußische Diven blond wie Stahl». Eine Untersuchung zur vernachlässigten Dimension der Leiblichkeit im interkulturellen Fremdsprachenlernen und ein Interview mit der österreichischen Autorin Gerhild Steinbuch beschließen den Band. The first part conveys differing perspectives of Africa in German literature: from colonial German youth and adventure literature to Omaheke as a place of war, from apartheid analogies in German media texts to the life and work of Leontine Sagan in Europe and South Africa. Further contributions present critical readings of Hans Christoph Buch’s «Sansibar Blues» and of the almost unknown text «Die Virusepidemie in Südafrika» by Friedrich Dürrenmatt. The second part presents general contributions on Goethe’s «Iphigenie auf Tauris», Christoph Schlingensief’s Viennese art action Container in the year 2000, Benjamin von Stuckrad-Barre’s novel «Panikherz», Christian Kracht’s «Die Toten» and Thea Dorn’s play «Marleni. Preußsche Diven blond wie Stahl». An investigation of the neglected dimension of corporeality in intercultural foreign language learning and an interview with the Austrian author Gerhild Steinbuch conclude the volume.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen