Ackerböden erkennen und verstehen
Aust, Günther, Baumgarten, Andreas, Englisch, Michael, Kessler, David, Leitgeb, Ernst, Reiter, Rainer, Schwarz, Sigrid
Produktnummer:
189106e0b1c4584b239a51df40748fb3ff
Autor: | Aust, Günther Baumgarten, Andreas Englisch, Michael Kessler, David Leitgeb, Ernst Reiter, Rainer Schwarz, Sigrid |
---|---|
Themengebiete: | Ackerboden Bestimmungsschlüssel Biologie, Biowissenschaften Bodeneigenschaft Bodentyp Braunerde Chemie des Bodens Humusgehalt Landwirtschaft, Veterinärmedizin |
Veröffentlichungsdatum: | 03.10.2022 |
EAN: | 9783903258655 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Bundesforschungszentrum für Wald |
Untertitel: | A5-Ringbuchformat |
Produktinformationen "Ackerböden erkennen und verstehen"
Der Boden – ein unbekanntes Wesen? Wir haben breit gefächertes Wissen über die Vielfalt unserer Ackerböden ins Taschenformat gebracht. Sei es, dass Sie als Landwirtin oder Landwirt eine Basis für die nächsten Entscheidungen zur optimalen Bewirtschaftung brauchen, gerade in die Schule gehen, in praktischer Aus- und Weiterbildung sind, studieren oder einfach nur an den verschiedenen Böden und deren Eigenschaften interessiert sind – dieser Bodenfächer bietet kompakte Information. Beobachten, Erkennen und Verstehen sind die Basis dafür, den Ackerboden optimal zu nutzen und zu schützen. Wie Sie den Ackerbodenfächer anwenden. Dieser Fächer besteht aus farbcodierten Abschnitten: Rot: Der rot codierte Teil umfasst einen Bestimmungsschlüssel für die wichtigsten Ackerbodentypen und die dort ablaufenden Prozesse sowie eine Beschreibung von 18 Bodentypen im österreichischen Ackerland mit ihren Eigenschaften und Merkmalen. Blau: Hier finden Sie das notwendige „Handwerkszeug“ – nämlich Definitionen und Erklärungen zur Bestimmung der wichtigsten Bodeneigenschaften und Bodenmerkmale:Blau codiert sind Bodenschwere, Bodenart, Grobanteil sowie Horizontdefinitionen. Lila: Dieser Abschnitt bietet Informationsmaterial und Praxisbeispiele zur konkreten Umsetzung oder Beurteilung im Gelände, unter anderem auch eine Übersicht über pH-Wert, Wasserspeicherfähigkeit (nFK), Humusgehalt. Braun: Hier werden Beispiele für Zeigerpflanzen im Ackerland und deren Beziehungen zu den Bodeneigenschaften aufgelistet. Grün: Dieser Bereich erklärt die auf den Beschreibungskarten verwendeten Piktogramme und die Bedeutung der verwendeten Farbskalierung näher. Orange: Im orange codierten Teil werden Fachbegriffe erklärt. Hellgrau: Allgemeine Abschnitte des Fächers und zusätzliche Erläuterungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen