Accordion Dialogues
Petric, Joseph
Produktnummer:
18e5641e63f335437b804dbadaba8cb639
Autor: | Petric, Joseph |
---|---|
Themengebiete: | Accordion Akkordeon accordéon |
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2025 |
EAN: | 9783924272142 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Augemus Musikverlag |
Untertitel: | and the Poetics of an Interpretive Art |
Produktinformationen "Accordion Dialogues"
„Accordion Dialogues and the Poetics of an Interpretive Art“ (Akkordeon-Dialoge und die Poetik einer interpretierenden Kunst) ist eine zeitgemäße und anregende Publikation, die junge und aufstrebende Künstler dazu auffordert, sich mit einem breiten Spektrum an kritischem Denken auseinanderzusetzen. Sie unterstützt sie auf ihrem Weg durch die oft technokratisch geprägten Ausbildungsstätten hin zu einer Konzertkarriere und stellt die humanistische und polyphone Kreativität in den Mittelpunkt, die für das künstlerische Überleben in unserer anspruchsvollen Zeit notwendig ist. Die vorliegende Sammlung basiert auf den vielfältigen Erfahrungen, die Petric während seiner 35-jährigen Karriere als internationaler Solist und Kammermusiker gesammelt hat. Dies verleiht ihm ebenso künstlerische Bedeutung wie auch seine besondere Perspektive, die im gesamten Buch durch die Ideen von „Weggefährten“ – Denkern, Dichtern, Theoretikern und Künstlern – unterstützt wird, die ihn auf seinem Weg inspiriert haben. Die Diskussion umfasst theoretische, technische und künstlerische Ansätze zur zeitgenössischen Akkordeonkunst und behandelt Themen wie historische Verunglimpfungen, universalistische Ansprüche, autonome Ideologien sowie die Frage, wie man die historischen Verunglimpfungen eines nihilistischen Akkordeons aufdecken und entlarven kann. Ein zentraler Punkt ist dabei, das Akkordeon in einen umfassenden historischen Kontext zu stellen, der vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Zudem werden bemerkenswerte neue Erkenntnisse über die unmittelbare Beziehung zwischen dem ursprünglichen Akkordeondesign von 1907 und der heutigen Interpretationspraxis der Akkordeonkunst präsentiert. Besonders hervorgehoben wird die Notwendigkeit einer fundierten Aufführungspraxis, die es ermöglicht, künstlerischen Strategien und Denkgewohnheiten zu entwickeln, die für den Zugang zum postmodernen Konzertsaal und dessen Fortbestehen unerlässlich sind. „Accordion Dialogues“ ist ein wichtige Veröffentlichung sowohl für neue Studierende der Akkordeonkunst als auch für erfahrene Praktizierende, die nach neuen Perspektiven suchen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen