ACCESS KAFKA
Produktnummer:
18aa002f09553c4397858296640d9b8bbf
Themengebiete: | Franz Kafka Gegenwartskunst Hito Steyerl Jüdisches Museum Berlin Kafka-Jubiläum Kafka Ausstellungskatalog Kafka und Judentum Kafka und Kunst Kunst und Judentum Zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2024 |
EAN: | 9783735610133 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Harten, Shelley |
Verlag: | Kerber Verlag |
Produktinformationen "ACCESS KAFKA"
One hundred years after Franz Kafka’s death, an exhibition at the Jewish Museum in Berlin places key aspects of his oeuvre in dialog with works of contemporary art. The term “access” serves as the guiding principle: in his literary works, Kafka poses universal and timeless questions relating to access and belonging. How do Kafka’s ideas resonate in the present day? In six chapters entitled “Access Denied”, “Word”, “Body”, “Space”, “Law” and “Jewishness”, contemporary art is placed alongside documents, letters, and drawings by Kafka. The catalog to accompany the exhibition features contributions by the curator of the exhibition, Shelley Harten, as well as Kafka experts Carolin Duttlinger, Reiner Stach, and Vivian Liska, which provide another perspective on Kafka’s life and work. Artists: Cory Arcangel, Yuval Barel, Yael Bartana, Guy Ben-Ner, Marcel Broodthaers, Marcel Duchamp, Maria Eichhorn, Mary Flanagan, Ceal Floyer, Lynn Hershman Leeson, Tehching Hsieh, Anne Imhof, Fatos Irwen, Franz Kafka, Uri Katzenstein, Lina Kim, Martin Kippenberger, Maria Lassnig, Michal Na’aman, Trevor Paglen, Alona Rodeh, Roee Rosen, Gregor Schneider, Hito Steyerl Das Jüdische Museum Berlin setzt hundert Jahre nach Franz Kafkas Tod zentrale Aspekte seines Werkes in einen Dialog mit zeitgenössischer Kunst. Der Begriff „Access“ dient dabei als Leitgedanke: Kafka stellt in seinen literarischen Texten universelle und zeitlose Fragen nach Einlass und Zugehörigkeit. Wie hallt Kafkas Vorstellungswelt in der Gegenwart wider? In sechs Kapiteln mit den Titeln „Access Denied“, „Wort“, „Körper“, „Raum“, „Gesetz“ und „Judentum“ werden künstlerische Positionen unserer Zeit Dokumenten, Briefen und Zeichnungen Kafkas gegenübergestellt. Beiträge der Kuratorin Shelley Harten und der Kafka-Expert*innen Carolin Duttlinger, Reiner Stach und Vivian Liska öffnen in diesem die Ausstellung begleitenden Katalog eine weitere Tür zu Leben und Werk Franz Kafkas. Künstler*Innen: Cory Arcangel, Yuval Barel, Yael Bartana, Guy Ben-Ner, Marcel Broodthaers, Marcel Duchamp, Maria Eichhorn, Mary Flanagan, Ceal Floyer, Lynn Hershman Leeson, Tehching Hsieh, Anne Imhof, Fatos Irwen, Franz Kafka, Uri Katzenstein, Lina Kim, Martin Kippenberger, Maria Lassnig, Michal Na’aman, Trevor Paglen, Alona Rodeh, Roee Rosen, Gregor Schneider, Hito Steyerl

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen