Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Absorptionsspektroskopie zur zeitaufgelösten Abgasmessung an Verbrennungsmotoren

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d392c6d1fd5f4d8cae4b0b78e2b05823
Autor: Diemel, Oliver
Themengebiete: Emissionen Laserdiagnostik Stickoxide TDLAS Zyklus-zu-Zyklus-Schwankungen
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2019
EAN: 9783748181842
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Absorptionsspektroskopie zur zeitaufgelösten Abgasmessung an Verbrennungsmotoren"
Die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Prüfzyklen zur Bestimmung der Emissionen von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor werden zunehmend dynamischer und berücksichtigen mittlerweile auch den praktischen Fahrbetrieb (Real Driving Emissions). Folglich ergeben sich gesteigerte Anforderungen an die entsprechende Abgasmesstechnik. In dieser Arbeit wird ein neuartiges in-situ-Sensorsystem zur Messung gasförmiger Abgaskomponenten beschrieben, basierend auf Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Diodenlaser (TDLAS). Die Methode ist hoch-selektiv und erfasst ausgewählte Linien im Infrarotspektrum der betrachteten Molekülspezies. Das entwickelte Sensorsystem wurde ausgelegt auf die Messung von Wasserdampf (H2O), Kohlenstoffdioxid (CO2), Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2), deren spektrale Übergänge bei Wellenlängen zwischen 1,4 und 5,2 µm angeregt werden. Zusätzlich zur jeweiligen Konzentration wird über das H2O-Spektrum auch die Gastemperatur gemessen. Das System ist vollständig fasergekoppelt und kann über eine Klemmflanschverbindung im Abgastrakt installiert werden. Das in-situ-Messprinzip, kombiniert mit der schnellen Durchstimmbarkeit der Diodenlaser, erlaubt die zeitliche Auflösung einzelner Motorzyklen, was anhand von Messungen an einem Einzylinder-Forschungsmotor demonstriert werden konnte. An einem Mehrzylinder-Serienmotor wurde der entwickelte Sensor mit einer konventionellen Abgasmessanlage verglichen, wobei unter instationären Betriebsbedingungen deutliche Abweichungen festgestellt wurden. Perspektivisch kann der Sensor demnach sowohl bei dynamischen Emissionsmessungen als auch zur Untersuchung von Zyklus-zu-Zyklus-Schwankungen eingesetzt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen