Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Absolut abergläubisch

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d8219f0aa3244db4aa9205f27e67de26
Autor: Winsham, Willow
Themengebiete: Esoterik Folklore Glauben Glück Magie Mythen Rituale Sagen Tarot Zeichen
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2022
EAN: 9783957286581
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Knesebeck
Untertitel: 77 Aberglauben aus aller Welt
Produktinformationen "Absolut abergläubisch"
Herkunft, Hintergründe und Bedeutung alltäglicher AberglaubenWoher kommt eigentlich der Glaube daran, dass es Unglück bringt, wenn eine schwarze Katze den Weg kreuzt? Wieso gelten Hufeisen und Hasenpfoten als Glücksbringer? Und warum sollten Regenschirme nicht in geschlossenen Räumen aufgespannt werden? In diesem wundervoll illustrierten Nachschlagewerk versammeln sich 77 Aberglauben aus aller Welt. Sie erfahren anhand von interessanten Anekdoten, wissenswerten geschichtlichen Entwicklungen und spannenden Fakten alles rund um die Ursprünge des Aberglaubens und warum wir heute noch abergläubisch sind.  Eine spannende Einführung in die Welt der Glücks- und Unglücksbringer In diesem liebevoll gestalteten Buch begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug durch jahrhundertealte mystische Rituale und kuriose Traditionen. Absolut abergläubisch geht der Frage auf den Grund, warum viele unserer alltäglichen Gewohnheiten heute noch geprägt sind von über Generationen weitergegebenen Überzeugungen und Glaubensvorstellungen. Woher kommt Aberglauben? Welche religiösen, folkloristischen oder sogar magischen Vorstellungen stecken dahinter? Warum beispielsweise sind keltische Feen der Grund dafür, dass wir auf Holz klopfen? Inwiefern ist ein nordischer Mythos verantwortlich für unsere Angst vor der Zahl 13? Und warum könnte eine alte byzantinische Kriegsstrategie uns davor warnen, Salz zu verschütten? Auf unterhaltsame wie auch spannende Art und Weise beleuchtet Absolut abergläubisch die Ursprünge von 77 bekannten Aberglauben und zeigt, warum so viele Aberglauben heutzutage noch in unserer Kultur verankert sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen