Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Förderungs- und Lebensgestaltungskonzepten für Wachkoma- und Langzeitpatinenten im stationären und ambulanten Bereich

49,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1841a545f9ad484fb1b5366a2097475b73
Autor: Bienstein, Christel Hannich, H J
Themengebiete: Coma Lebensgestaltungskonzepten für Wachkoma Patientenorientierte Krankenpflege Standardwerk Wachkoma Wachkoma
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783928568319
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Unbekannt
Verlag: Zimmermann
Produktinformationen "Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Förderungs- und Lebensgestaltungskonzepten für Wachkoma- und Langzeitpatinenten im stationären und ambulanten Bereich"
In der Interventionsstudie wird gezeigt, wie man der Komplexität qualitätsorientierter Pflegeregime gerecht wird, in dem ? die pflegerische, medizinisch - fachliche und psychosoziale Kompetenz der Akteure (Pflegepersonal, pflegende Angehörige) entfaltet, ? dynamische (= lernende) Strukturen der pflegenden Institutionen (klinische und häusliche Bereiche), ? ökologische Aspekte der Umwelt (z.B. Ausstattung mit Hilfsmitteln, Berücksichtigung sensorischer Aspekte) entsprechend vorher herausgearbeiteter Anforderungen implementiert werden. Exemplarisch kann sich jeder anhand dieser Studie vor Augen führen, was Pflege beinhaltet, die sich als gestaltende Kraft für Betroffene, Angehörige und beruflich Pflegende versteht, die nicht nur Gesundheit oder Wiederherstellung von Funktionen zum Ziel hat, sondern die Lebensgestaltung von Langzeitpatienten. Stichworte: Wachkomapatienten, Pflegeproblem und pflegerische Anforderungen, praktische Anwendungen unterschiedlicher Instrumente zur qualitativen Pflegeforschung, Organisationsentwicklung in häuslichen und instiutionellen pflegerischen Umfeldern, Angehörigenarbeit, berufliche Fortbildung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen