Abschied von Danzig
Buddatsch, Egon
Produktnummer:
186b871aa1797c40bba55713a48518a255
Autor: | Buddatsch, Egon |
---|---|
Themengebiete: | 2. Weltkrieg Danzig Deutsche Ostgebiete Entdecken Erlebnisbericht Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Flucht Geschichte 1945 Geschichte Deutschlands Geschichte Europas Heimat Heubude Hinterpommern Kriegsende Memoiren, Berichte/Erinnerungen Nachkriegszeit Polen Vertreibung |
Veröffentlichungsdatum: | 20.02.2020 |
EAN: | 9783933336552 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Zeitgut Verlag |
Untertitel: | Meine Vertreibung und Flucht 1945-1946 |
Altersempfehlung: | 12 - 0 |
Produktinformationen "Abschied von Danzig"
Heubude bei Danzig in den letzten Kriegstagen: Der Verteidigungsring um die westpreußische Stadt und ihr Umland schließt sich immer enger. Der 13jährige Egon erwartet zusammen mit seiner Mutter, seiner Oma und seinem kleinen Bruder bangend den Einmarsch der russischen Truppen. Bei einem Beschuß des Wohnhauses wird die Mutter schwer verwundet. Egon begleitet sie mit den rückziehenden deutschen Truppen bis zur Weichselmündung. Am Ufer begreift er: Wenn er jetzt mit übersetzt, gibt es kein Zurück in seine Heimatstadt. Erstmals in seinem Leben steht er allein vor einer schwerwiegenden Entscheidung: Die Mutter oder das vertraute Zuhause? Lebendig und aufschlußreich für die Zeitgeschichte schildert Egon Buddatsch die dramatischen Monate Anfang 1945 bis zum Untergang Danzigs als deutsche Stadt. Detailliert beschreibt er den Alltag der letzten verbliebenen Deutschen nach Kriegsende in den Ruinen Danzigs, ihren Kampf ums Überleben und ihre erlittenen Demütigungen. Und er schildert seine vierwöchige Flucht im Sommer 1945 zu Fuß mit einem Handwagen durch das bereits entvölkerte pommersche Küstenland gen Westen. Egon Buddatschs Erinnerungen zeigen, welche Kraft und Kreativität im Überlebenswillen eines heranwachsenden Jungen stecken können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen