Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Abschied vom betreuten Denken

18,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee08e2f0c9f94d7f95e5c842c63e3a0b
Autor: Hülkenberg, Josef
Themengebiete: Auseinandersetzen Katholische Kirche und Gesellschaft Klerusherrschaft Laienapostolat Mitverantwortung in der Kirche Religion, Religionsphilosophie Zweites Vatikanisches Konzil
Veröffentlichungsdatum: 19.06.2017
EAN: 9783743927360
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Laienapostolat auf Augenhöhe
Produktinformationen "Abschied vom betreuten Denken"
Während im ersten Band seiner „Reflexionen abseits betreuten Denkens“ die Demokratie im Zentrum der Betrachtungen stand, konzentriert der Autor sich im vorliegenden zweiten Band auf die Entwicklungen in der katholischen Kirche. Dabei geht er vom Aufbruch innerhalb des am 11.10.1962 eröffneten II. Vatikanischen Konzils aus. Danach erfüllt die Kirche dann ihren Auftrag, wenn sie ihre „engste Verbundenheit mit der ganzen Menschheitsfamilie“ lebt. „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger Christi. Und es gibt nichts wahrhaft Menschliches, das nicht in ihren Herzen seinen Widerhall fände. Ist doch ihre eigene Gemeinschaft aus Menschen gebildet, die, in Christus geeint, vom Heiligen Geist auf ihrer Pilgerschaft zum Reich des Vaters geleitet werden und eine Heilsbotschaft empfangen haben, die allen auszurichten ist. Darum erfährt diese Gemeinschaft sich mit der Menschheit und ihrer Geschichte wirklich engstens verbunden. “ (Pastoralkonstitution Kirche in der Welt von heute, 1) Zugleich bestätigt dieses Konzil das eigenständige Apostolat jedes Christen, um in der Gesellschaft zu einer Kultur der Solidarität und Gerechtigkeit beizutragen. Josef Hülkenberg geht er einen ungewöhnlichen Weg, Menschen zu ihren Visionen, gesellschaftlichen Vorstellungen oder Lösungen zu befragen und zu ermuntern. Aus Gesprächs-, Reise- und Tagungsnotizen, in eigenständiger sozialethischer Reflexion entstanden die hier vorgelegten Impulse. Wie in seinen Seminaren, Workshops und Vorträgen zieht Hülkenberg auch als Autor den pointierten Impuls der umfangreichen Ausarbeitung vor. Teilnehmer wie Leser sollen ohne akademische Rückgriffe aus eigener Alltags- und Lebenserfahrung mit gesundem Menschenverstand die vorgestellten Überlegungen nachvollziehen, prüfen und eigenständig weiterentwickeln können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen