Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ablaufplanung in der auftragsorientierten Fertigung unter Berücksichtigung von Störfällen -- Ein auf Kontingenzplänen beruhender Ansatz

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e059c7e1d8194d2b83d6954f185dbf22
Autor: Herrmann, Jörg
Themengebiete: Ablaufplanug Mathematische Optimierung Planungsverfahren Produktionsplanung Prozessmanagement
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2018
EAN: 9783832546281
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Ablaufplanung in der auftragsorientierten Fertigung unter Berücksichtigung von Störfällen -- Ein auf Kontingenzplänen beruhender Ansatz"
Die Erstellung zielsetzungsgerechter Ablaufpläne zur Bearbeitung von Fertigungsaufträgen ist seit langem Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung. Zwar lassen sich die zugrundeliegenden Probleme recht einfach beschreiben, optimale Lösungen sind aber nur schwer zu generieren. Insbesondere gilt dies für Situationen, in denen komplexe, kundenindividuelle Produkte mit vielfältigen Bearbeitungsvorgängen unter der Maßgabe größtmöglicher Liefertermintreue zu fertigen sind. Gelingt die Erstellung eines optimalen Ablaufplans, ist dessen Realisation jedoch aufgrund von Störfällen, wie Maschinenausfällen oder verspäteter Materiallieferungen, keineswegs gewiss. Jörg Herrmann entwickelt zunächst ein mathematisches Entscheidungsmodell, das in der Lage ist, sehr komplexe Produktionsstrukturen abzubilden und eine rasche Ablaufplanerstellung mit Branch-And-Cut-Verfahren begünstigt sowie das Ziel minimaler gewichteter Terminabweichungen verfolgt. Um planrealisationsgefährdende Störfälle möglichst zielsetzungsgerecht zu bewältigen, entwirft er anschließend ein Konzept, das auf der inkrementellen Kontingenzplanung fußt. Neben der Kategorisierung von Störfällen, der Informationsgewinnung und -verwertung stellt die schrittweise Erweiterung des Entscheidungsmodells zur Kontingenzplanerstellung den zentralen Aspekt dieser Arbeit dar. Abschließend wird die Funktionstüchtigkeit des Konzepts durch Berechnungsexperimente anhand einer praktischen Problemstellung überprüft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen