Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Abiku. Gedichte. Photographien von Barbara Klemm und Robert Lebeck.

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182f5fc03f31034f3ea6df057d19bbb298
Autor: Soyinka, Wole
Themengebiete: Nobelpreisträger signiert Photographie Signierte Erstausgabe
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2012
EAN: 9783929566895
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 104
Produktart: Gebunden
Verlag: Reche, Th P
Untertitel: Vom Nobelpreisträger und beiden Photographen signierte Erstausgabe!
Produktinformationen "Abiku. Gedichte. Photographien von Barbara Klemm und Robert Lebeck."
Es ist eine Vorzugsausgabe mit signierter Originalphotographie lieferbar; Details hierzu auf der Homepage unter www.verlag-thomas-reche.de. Das Buch vereint frühe Gedichte des nigerianischen Nobelpreisträgers Wole Soyinka, die bislang nicht ins Deutsche übertragen wurde und sehr eindrucksvoll eine lyrische Positionsbestimmung des Autors bilden. Der Großteil der in dieser Ausgabe erstmals in deutscher Übertragung veröffentlichten Gedichte entstand in den 60er und frühen 70er Jahren, zu einer Zeit, als Wole Soyinka nach dem Studium in England wieder in der Heimat lebte und sich aktiv gegen das totalitäre Militärregime engagierte, das nach einer kurzen Phase der Demokratie ab 1966 in wechselnder Besetzung Nigeria beherrschte. In seinem Werk konfrontierte er das soziokulturelle Erbe mit einer sich rasant verändernden, technikgeprägten Öffentlichkeit, die diktatorisch kontrolliert und unterdrückt wurde. Die Gedichte zeigen Freiräume auf; trotz aller Hermetik finden sie den Ausgangspunkt zumeist im realen Ereignis – sei es der Tod einer Freundes, ein Autounfall, die Geburt der Tochter Moremi oder die Berührung einer Spinnwebe im Dunkeln. Zur Entstehungszeit der Gedichte reisten auch beide Photographen nach Nigeria: 1960 Robert Lebeck, um für die Illustrierte Kristall auf einer Tour quer durch Afrika den Beginn der postkolonialen Epoche festzuhalten, 1974 Barbara Klemm, um einen befreundeten Arzt zu besuchen, der im Grenzgebiet zu Kamerun im Rahmen der Entwicklungshilfe arbeitete. Während Lebeck in Ibadan wohnte und Universität, Parlamentsversammlung, Stadt- und Straßenleben auf dem Schwarzweißnegativfilm festhielt, bewegte sich Barbara Klemm auf Nebenwegen mit der Kamera durchs Hinterland, als ihr Mann Leo Hilbert, selbst Arzt, den Freund bei der Versorgung von Patienten unterstützte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen