abgetaucht, aufgetaucht. Flußfundstücke
Produktnummer:
18d2045925eacc42a3866fc2025323d3b1
Themengebiete: | Christi Geburt bis 500 Entdecken Flußfund Rheinland-Pfalz Römerzeit Trier |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2001 |
EAN: | 9783923319480 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 202 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Rheinisches Landesmuseum Trier |
Untertitel: | Aus der Geschichte. Mit ihrer Geschichte |
Produktinformationen "abgetaucht, aufgetaucht. Flußfundstücke"
Inhalt Margarethe König: Die Ausstellung. Leitgedanken und Gestaltungsprinzipien der Präsentation. – S. 9-12 Louis Bonnamour/Stefan Wirth: Die Saône. Ein Glücksfall für die Flußarchäologie in Europa. – S. 13-30 Sibylle Bauer: Vergängliches Gut auf dem Rhein. Mainzer Holzhandel in römischer Zeit. – S. 31-42 Kurt Wehrberger: Fundort Kiesgrube. Gewässerfunde von der oberen Donau und ihren Zuflüssen. – S. 43-66 Hartwig Löhr: Die Mosel. Aspekte der naturgeschichtlichen Entwicklung des Trierer Mosellaufes und seiner Archäologie. – S. 67-86 Karl-Josef Gilles: „Zeit im Strom“. Römerzeitliche und nachrömerzeitliche Funde von der Römerbrücke in Trier. – S. 87-92 Thomas Fontaine: Flußfundstücke. Schätze aus der Mosel bei Trier. – S. 93-118 Ronald Bockius: Antike Schiffahrt. Boote und Schiffe der Römerzeit zwischen Tiber und Rhein. – S. 119-158 Hans-Peter Kuhnen: Celer, ein Moselschiffer. Aus den „Memoiren“ eines nauta. – S. 159-180 Frank Unruh: Fließende Räume. Raumerlebnis und Raumüberwindung auf Flußreisen. – S. 181-200

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen