Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Aber ich brauche die Gebote ...'

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187b5fdf165b784ecc87450029fbbcb466
Autor: Hering, Rainer
Themengebiete: Hamburg Helmut Schmidt Loki Schmidt
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2012
EAN: 9783837820140
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Temmen e.K.
Untertitel: Helmut Schmidt, die Kirchen und die Religion
Produktinformationen "'Aber ich brauche die Gebote ...'"
Auf den ersten Blick scheinen Kirchen und Religionen für Helmut Schmidt kein zentrales Lebensthema darzustellen. Seine Weltanschauung und sein politisches Handeln sind vom 'kritischen Rationalismus' Karl Poppers geprägt, der sich von allen Utopien distanzierte und eine Politik der kleinen Schritte empfahl. Zu keinem Zeitpunkt stilisierte sich Schmidt zum selbstgewissen christlichen Politiker. Und doch stellte sich der vielbeschäftigte Politiker zeitweise als Synodaler der lutherischen mit verschiedenen Repräsentanten und intellektuell führenden Geistlichen beider Konfessionen. Welche Positionen und Motive hatte Helmut Schmidt auf dem kirchlich-religiösen Feld? Wie hat sich sein Glaubensverständnis im Laufe der Zeit verändert? Diesen Fragen geht der Historiker und Theologe Rainer Hering im vorliegenden neuen Doppelband der 'Studien der Helmut und Loki Schmidt-Stiftung' nach. Auf breiter Quellengrundlage arbeitet Hering erstmals Schmidts persönliche Beziehung zum christlichen Glauben sowie die Bedeutung der Kirchen für dessen politisches Wirken heraus. Damit stellt er eine bislang kaum bekannte Seite des früheren Bundeskanzlers vor: Kirchen und Religion waren, wie Hering nachweist, für Helmut Schmidt nicht nur wesentlich als Vermittler von moralischen Wertvorstellungen und ethischen Normen, sondern wurden von ihm auch als wichtiger Faktor für die Politik wahrgenommen. Parallel zur politischen und wirtschaftlichen Globalisierung verlagerte Schmidt im Laufe der Zeit sein Augenmerk vom Christentum zu den Weltreligionen und versucht bis heute aktiv, durch Etablierung eines interreligiösen Wertekonsenses zur Friedenssicherung beizutragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen