Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Abbildungsverfahren zur effizienten Implementierung rechenintensiver Algorithmen auf Prozessorarrays

35,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ca3935db65684c0880c05a03302fc642
Autor: Siegel, Sebastian
Themengebiete: Algorithmus Auslastung Kommunikation Partitionierung Prozessorarray
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2010
EAN: 9783832526665
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 165
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Abbildungsverfahren zur effizienten Implementierung rechenintensiver Algorithmen auf Prozessorarrays"
In modernen technischen Systemen wird häufig zur Lösung spezieller Algorithmen eine hohe Rechenleistung gefordert. Weiterhin ist ein geringer Energieverbrauch von wachsendem Interesse. Neue eingebettete digitale Systeme werden daher zunehmend mit parallel arbeitenden Recheneinheiten ausgestattet. Eine Form bildet dabei das Prozessorarray, das aus mehreren Prozessorelementen in regelmäßiger Anordung besteht. In dieser Arbeit wurde ein neuartiges Abbildungsverfahren zur effizienten Implementierung rechenintensiver Algorithmen auf Prozessorarrays entwickelt. Der Algorithmus und das Prozessorarray bilden die Ausgangsgrößen des Abbildungsverfahrens. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, die durch uniforme Datenabhängigkeiten sowie durch Ein- und Ausgaben des Algorithmus verursachte Kommunikation im Prozessorarray durch einen regelmäßigen Datentransfer zwischen den Prozessorelementen zu realisieren. Da die Ablaufplanung dieses Datentransfers zusammen mit dem Schedule für die Operationen einer Iteration in einem Optimierungsproblem gelöst wird, kann der wechselseitige Einfluss beider Abläufe optimal berücksichtigt werden. Bei dieser Optimierung können die Zwischenspeicherzeiten in den Prozessorelementen für Exemplare abhängiger Variablen und für Ein- und Ausgaben minimiert werden, wodurch ein unnötig großer Speicherbedarf in den Prozessorelementen vermieden wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen