Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

A Third Hand

39,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 18824889471e9a439695d5b1be6607988d
Themengebiete: Anwendungen für Design Design Designforschung Design und Kunst Farbe Fotografie Handbuch Roboterarm Robotik Werkzeug
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783038630876
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bellet, Alain
Verlag: Triest Verlag
Untertitel: Creative Applications for Robotics
Produktinformationen "A Third Hand"
• Einsatz von Robotern in der kreativen Produktion – für die Arbeit mit Farbe, Fotografie, Werkzeugen und vieles mehr • Zeigt anhand von Projekten und Fallstudien, welche Einsatzmöglichkeiten von Robotern denkbar sind – für Designer, Künstlerinnen, Forscher usw. • Ausführlich dokumentierte Projekte, als Handbuch für die eigene Arbeit nutzbar Roboterarme halten gegenwärtig rasant Einzug im Alltag von Kunst- und Designstudios, doch es gibt nach wie vor Schwierigkeiten beim Zugang zu den Arbeitsabläufen und -methoden für diese Maschinen, da es an Referenzbeispielen eindeutig mangelt. «A Third Hand» stellt angewandte Fallstudien vor und definiert eine Reihe von beispielhaften Arbeitsmethoden, die künftige Nutzer sowohl informieren als auch inspirieren können. Das Buch bietet eine Einführung in die Arbeit mit Roboterarmen und richtet sich an Designerinnen und Künstler im weitesten Sinne. Die Publikation ist das Ergebnis des Forschungsprojekts «A Third Hand – Creative Applications for Robotics», das an der ECAL durchgeführt wurde. Fünf Projekte wurden mit eingeladenen Designern und Künstlerinnen sowie ein Projekt mit Designstudierenden entwickelt, jedes stellt einen spezifischen Ansatz und eine besondere Arbeitsmethode vor. Beim Projekt von Jussi Ängeslevä wird der Arm verwendet, um einen Eisblock präzise zu schnitzen, der langsam ein projiziertes Bild enthüllt, wenn Licht durch ihn hindurchfällt. Bei Varvara & Mar trägt der Arm einen Spiegel, der sich so bewegt, dass er vor der Person bleibt, die mit ihm interagiert. Eine Echtzeit-Interaktion, bei der die Betrachter auch andere Gesichter entdecken, die auf diesem Spiegel abgebildet sind. Das Design-Duo Pinaffo & Pluvinage experimentierte mit Sprühtechniken auf einfachen Objekten, etwa Möbeln, und wendete dabei eine Reihe von Verschiebungsbewegungen an, um die Projektion von Farbe auf mehreren Seiten gleichzeitig zu erreichen. Der Schweizer Fotograf Taiyo Onorato setzte seine Forschungen mit Lichtmalerei fort, nutzte aber diesmal die Bewegungsmöglichkeiten des Arms. Niklas Hagemann nutzte seine Fähigkeiten im Bereich Design-Engineering, um eine Open-Source-Hand für erschwingliche, vereinfachte und anpassbare Anwendungen zu entwickeln. • Utilizing robotics in creative work with paint, photography, tools and much more. • Projects and case studies show which potential uses of robotics are possible for designers, artists, researchers, etc. • Detailed documentation of projects can be used as a manual for the reader’s own work. Robotic arms are rapidly becoming part of the daily goings-on at art and design studios, but due to a lack of reference materials, there are still difficulties in accessing the workflows and methods for these machines. A Third Hand presents applied case studies and defines a range of exemplary working methods that can both inform and inspire future users. The book offers an introduction to working with robotic arms and is aimed at designers and artists in the broadest sense. It is the result of the research project “A Third Hand – Creative Applications for Robotics,” which was conducted at ÉCAL. Of the six projects, each presenting a specific approach and working method, five were developed in collaboration with professional designers and artists and one with students of design. In Jussi Ängeslevä’s project, the robotic arm is used to precisely carve a block of ice to slowly reveal a projected image as light passes through. In the project by Varvara & Mar, the robotic arm is holding a mirror and moves to stay in front of the person interacting with it ? a real-time interaction where viewers also discover other faces depicted on the mirror. Design duo Pinaffo & Pluvinage experimented with spraying techniques on simple objects such as furniture using a series of shifting movements to achieve a projection of color on multiple sides at once. The Swiss photographer Taiyo Onorato continued his research on light painting, this time making use of the robotic arm’s movement possibilities. Niklas Hagemann used his design engineering skills to develop an open-source arm for affordable, simplified, and customizable applications.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen