A Portrait of Robert Frank
Produktnummer:
1849defdca2a63434085c743f02a4b94a2
Themengebiete: | Fotografie Robert Frank Schweizer |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.07.2020 |
EAN: | 4058407093510 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Produktart: | DVDVideo |
Verlag: | Monarda Music |
Untertitel: | Leaving Home, Coming Home |
Produktinformationen "A Portrait of Robert Frank"
Leaving Home, Coming Home: Ein Porträt von Robert Frank, fertiggestellt im Jahr 2004, war der erste abendfüllende Dokumentarfilm über den legendären schweizerisch-amerikanischen Fotografen und Filmemacher. Nachdem Robert Frank den Film zunächst nicht freigegeben hatte, weil er ihm zu persönlich war, um ihn der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, autorisierte er ihn schließlich doch und er kam in die Kinos. Der Film wurde im Stil des Cinéma vérité zwischen New York und Nova Scotia, wo Robert Frank seine letzten Lebensjahre verbrachte, gedreht. Er zeigt Frank, zurückblickend auf sein Leben als Fotograf sowie auf sein produziertes berühmtes „The Americans“, das wahrscheinlich einflussreichste Fotobuch der letzten 60 Jahre. Von der Lower East Side bis nach Coney Island besucht Frank noch einmal die Orte, an denen er lebte und fotografierte, und bemerkte dabei unsentimental und humorvoll wie sich New York veränderte. Er erinnert sich an die Zusammenarbeit mit der Beat-Generation, inklusive des von Jack Kerouac erzählten Films Pull my Daisy sowie an seinen berüchtigten Cocksucker Blues mit The Rolling Stones. Liebevolle Gespräche mit Franks zweiter Frau, der lebhaften Künstlerin June Leaf, offenbaren Jahrzehnte der Nähe, des kreativen Austauschs und der Unterstützung in Zeiten als Frank in seinem Leben einige Tragödien erlitt. In seltenen Momenten der Verwundbarkeit spricht Frank in bewegenden Worten über diese Tragödien und seine Versuche, diese mit seinen zutiefst persönlichen Fotografien und Filmen zu überwinden. Dieses uneingeschränkte und unerschütterliche Porträt zeigt das Leben und die Kunst eines der bedeutendsten und kompromisslosesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Completed in 2004, Leaving Home, Coming Home: A Portrait of Robert Frank was the first ever feature-length documentary about the legendary Swiss-American photographer and filmmaker. Originally deemed too personal to be shown widely, the film has just been authorized by Frank for theatrical release. Shot in cinema-verité style between New York and Nova Scotia, where Frank now lives, the film captures Frank reflecting on a lifetime of image making that most famously produced "The Americans," probably the most influential photographic book of the last sixty years. From the Lower East Side to Coney Island, Frank revisits places where he lived and photographed, unsentimentally yet humorously noting the erosion of the New York he once knew. He recalls his collaborations with the Beat generation, including his film Pull my Daisy, narrated by Jack Kerouac, as well as his infamous Cocksucker Blues with The Rolling Stones. Affectionate conversations with Frank's second wife, the vibrant artist June Leaf, reveal decades of closeness, creative exchange and support through the intense tragedies of Frank's life. In rare moments of vulnerability, Frank speaks movingly about these tragedies and his attempts to cope through his deeply personal photography and films. Unembellished and unflinching, this portrait captures the life and art of one of the most significant and uncompromising artists of the 20th century.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen