Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

A Muatta - wias im Biachl steht

14,60 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e3723d109682401c9b928eb533214b2e
Autor: Mairinger, Hans Dieter
Themengebiete: Maria Mundart Mutter Volksfrömmigkeit
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2023
EAN: 9783903239067
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition R3
Untertitel: Mit einem Vorwort von Monika Nemetschek. Mit Bildausschnitten des Künstlers Hermann Haider
Produktinformationen "A Muatta - wias im Biachl steht"
In der Volksfrömmigkeit spielt Maria, die Mutter Jesu, eine große Rolle. Das beweisen nicht nur die vielen Wallfahrtskirchen, die Maria geweiht sind, sondern auch die zahlreichen Marienfeste im Jahreskreis. Maria ist aber nicht nur in der Volksfrömmigkeit eine fixe Größe, auch in der Theologie und da speziell in der Mariologie ist Maria ein permanentes Thema. Zahlreich sind die Publikationen in diesem Bereich. Hans Dieter Mairinger widmet sich in seinem neuen Buch mit dem Titel „A Muatta, wias im Biachl steht“ dem Thema Maria in wohlwollender, aber auch manchmal kritischer Form. Die Mundart, als die Sprache des Herzens und der Emotionen, ist dafür das ideale Medium. Maria in ihren vielfältigen Facetten wird hier sowohl als Fürbitterin in den mannigfaltigen Lebenssituationen thematisiert, als auch als Ideal einer Mutter schlechthin. Maria ist ja in der Bibel, fast möchte man sagen, eine Randfigur. Sie tritt dort nicht sehr oft in Erscheinung. Dennoch, in wesentlichen Situationen des Lebens Jesu, erscheint sie als mitfühlende und mitleidende Mutter. Sie repräsentiert damit das Thema Mutter, wie es wohl die meisten Mütter auch erlebten und erleben. Die Ausschnitte aus Blumenbildern Hermann Haiders illustrieren farbintensiv die Marientexte und spiegeln quasi die Schönheit und Buntheit, aber auch die Schmerzhaftigkeit des Marien- bzw. Mutterlebens wider. Das Buch Maringers ist sowohl ein Marienbuch, als auch ein Mutterbuch und vereint beides zu einem Lobpreis des Weiblichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen