A Fine Blend of Mahamudra and Madhyamaka
Mathes, Klaus-Dieter
Produktnummer:
18f10c9d7f98d14b8ab605940885c20635
Autor: | Mathes, Klaus-Dieter |
---|---|
Themengebiete: | Asienforschung BKGA Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens Buddhismus Fine Blend Klaus-Dieter Mathes Madhyamaka Mahamudra Tantra Tibet |
Veröffentlichungsdatum: | 13.01.2016 |
EAN: | 9783700177869 |
Auflage: | 4 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Untertitel: | Maitripa`s Collection of Texts on Non-conceptual Realization (Amanasikara) |
Produktinformationen "A Fine Blend of Mahamudra and Madhyamaka"
Die Sammlung von 26 Texten über vorstellungsfreie Verwirklichung ist das Ergebnis einer Synthese der Essenz- und tantrischen Mahamudra-Lehren von Saraha, Nagarjuna und Savaripa mit einer besonderen Form der Madhyamaka-Philosophie namens Nicht-gegründet-sein (aprati??hana), die auf die grundlegende Überwindung einer jeglichen konzeptionellen Bestimmung der Wirklichkeit abzielt. Dies erreicht man durch das Abziehen der Aufmerksamkeit von der Zweiheit eines wahrzunehmenden Objekts und eines wahrnehmenden Subjekts. Das Resultat ist eine „strahlende Selbst-Einweihung“, so Maitripas (986–1063) endgültige Analyse des Begriffs amanasikara. Die Textsammlung über vorstellungsfreie Verwirklichung spielt eine bedeutende Rolle, da sie zusammen mit Naropas Belehrungen die hauptsächliche Quelle der bKa‘ brgyud-Überlieferungen bildet. Der Edition und Übersetzung dieser Sammlung folgt ein weiterer Maitripa zugeschriebener Text, die *Mahamudrakanakamala, welche von Mar pa Lo tsa ba Chos kyi blo gros (11. Jahrhundert) ins Tibetische übersetzt wurde. Die *Mahamudrakanakamala greift die Themen der Textsammlung auf und zeigt, dass alle Aspekte von Maitripa’s mahamudra in der Tat den frühen bKa’ brgyud-Meistern übermittelt wurden. Neben einer englischen Übersetzung und Analyse enthält die vorliegende Veröffentlichung eine neue Edition der vorhandenen Sanskrit-Texte auf der Grundlage von Haraprasad Shastri’s editio princeps, der Ausgabe der Studying Group of Sacred Tantric Texts an der Taisho-Universität, dem nepalesischen Manuskript NGMPP B 22/24 und dem Manuskript Nr. 151 der Todai-Universitätsbibliothek. Die tibetische Edition aller Texte basiert auf dem Derge und Peking bsTan ‘gyur sowie der dPal spungs-Ausgabe der vom siebten Karma pa Chos grags rgya mtsho (1454–1506) stammenden Sammlung indischer Mahamudra-Werke (Phyag rgya chen po’i rgya gzhung). The collection of twenty-six texts on non-conceptual realization is the result of blending the essence and tantric mahamudra teachings of Saraha, Nagarjuna and Savaripa with a particular form of Madhyamaka philosophy, called ‘non-abiding’ (aprati??hana), which aims at radically transcending any conceptual assessment of true reality. This goal is achieved by “withdrawing one’s attention” (amanasikara) from anything that involves the duality of a perceived and perceiver. The result is a “luminous self-empowerment,” Maitripa’s (986–1063) final tantric analysis of amanasikara. The collection of texts on non-conceptual realization plays a crucial role, as it constitutes, together with Naropa’s teachings, the main source of bKa’ brgyud lineages. The edition and translation of this collection is followed by another text attributed to Maitripa, the *Mahamudrakanakamala, which was translated by Mar pa Lo tsa ba Chos kyi blo gros (11th century) into Tibetan. The *Mahamudrakanakamala picks up on the themes of the collection and shows that all aspects of Maitripa’s mahamudra were indeed passed on to early bKa’ brgyud masters. Besides an English translation and analysis, the present publication contains a new edition of the available Sanskrit on the basis of the editio princeps by Haraprasad Shastri, the edition of the Studying Group of Sacred Tantric Texts at Taisho University, the Nepalese manuscript NGMPP B 22/24, and the manuscript no. 151 from the Todai University Library. The Tibetan edition of all texts is based on the Derge and Peking bsTan ‘gyur and the dPal spungs edition of Karmapa VII Chos grags rgya mtsho’s (1454–1506) Collection of Indian Mahamudra Works (Phyag rgya chen po’i rgya gzhung).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen