99 Photographs
Produktnummer:
186eb237a9e59349bc9d2276c9a5655bba
Themengebiete: | Die Bildkritik Fotogeschichte Fotografie Fotokünstler Fotostiftung Schweiz NZZ Kolumne Visuelle Kultur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.09.2021 |
EAN: | 9783037786789 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Pfrunder, Peter |
Verlag: | Lars Müller Publishers |
Produktinformationen "99 Photographs"
Ein todgeweihter Maler auf seinem letzten Spaziergang, ein barfu¨ssiges Mädchen vor einer Schultafel, ein charismatischer Politiker als Anwalt des einfachen Lebens: 99 Fotografien präsentiert Bilder, die beru¨hren, verfu¨hren oder verwirren. Seit 1971 sammelt die Fotostiftung Schweiz Archive von Fotoschaffenden und herausragende Werke der Fotogeschichte. Ihr 50-jähriges Bestehen gibt nun Anlass zu einem kuratierten Blick auf diese Sammlung – eine Einladung, die reiche Sprache der Fotografie zu entdecken und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Bekannte Ikonen stehen neben unbekannten Trouvaillen, Pioniere der Farbfotografie neben Netcam-FotografInnen. Die kurzen Begleittexte verweisen auf eine Wirklichkeit, die hinter den Fakten und unter der Oberfläche liegt. 99 Mal hält der Herausgeber Peter Pfrunder die Zeit an, um gleichzeitig nach innen und nach aussen zu schauen – bis im Sichtbaren das Unsichtbare zum Vorschein kommt und sich Bilder als wundersame Mischung aus Fakten und Fantasien entpuppen. A doomed painter on his last walk, a barefoot girl in front of a school blackboard, a charismatic politician as an advocate for the simple life: 99 Photographs presents images that touch, seduce or confuse. Since 1971 the Fotostiftung Schweiz has been collecting archives of photographers and outstanding works of photographic history. Now its 50th anniversary gives rise to a curated look at this collection – an invitation to discover the rich language of photography and to see the world through different eyes. Well-known icons stand next to unknown trouvailles, pioneers of color photography next to Netcam photographers. The short accompanying texts point to a reality that lies behind the facts and beneath the surface. Ninety-nine times, editor Peter Pfrunder stops time to look inward and outward at once – until the invisible emerges in the visible and images turn out to be a wondrous mixture of facts and fantasies.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen