95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung
Blessing, Klaus
Produktnummer:
187c220486d4154be6b9c2b4637026e9af
Autor: | Blessing, Klaus |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Gesellschaft Krise Krisenphänomen Naturressourcen Politik Politik und Staat Thesen Verschwendung Welt Wirtschaft Zukunft gerechtere Welt linke Lösungsansätze soziale Gerechtigkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 23.01.2017 |
EAN: | 9783958410640 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | edition berolina |
Untertitel: | Eine Streitschrift für eine gerechtere Welt |
Produktinformationen "95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung"
Wie vor 500 Jahren der bekannteste deutsche Augustinermönch aus Zorn über die Lage seiner Kirche Thesen an eine Kirchentür schlug, fasst Klaus Blessing seinen Zorn über den Zustand unserer heutigen Welt ebenso in 95 Thesen. Diese Thesen sollen aber die Probleme nicht nur benennen, sondern auch linke Lösungsansätze für Veränderung bieten: für mehr soziale Gerechtigkeit, weniger Verschwendung der Naturressourcen, für eine Welt ohne Ausbeutung und vor allem ohne Krieg. Deswegen liefert Blessing zu jedem seiner Thesenkomplexe noch ausführliche Erläuterungstexte, die nicht mit Kritik an der gegenwärtigen Agonie der linken Bewegungen gerade in Deutschland und Europa sparen. Nur durch Wahlen, so Blessing, wird eine neue Gesellschaft wohl nicht zu haben sein. Streitbar und in gewohnt zuspitzender Art fördert Klaus Blessing unbequeme Einsichten über die herrschende Ordnung zutage, ohne dabei den Blick für die Zukunft zu verlieren. Herausgekommen ist ein kurzweiliges Buch, das die Zeichen unserer Zeit kritisch durchforstet und mindestens nachdenklich stimmt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen