90 Jahre Sachsenring
Nöbel, Hendrik
Produktnummer:
1837e603775f70436fb25327ea0582a951
Autor: | Nöbel, Hendrik |
---|---|
Themengebiete: | Grand Prix Hohenstein-Ernstthal Motorrad Grand Prix Queckenbergkurve Rennfahrer Sachsenring |
Veröffentlichungsdatum: | 30.08.2017 |
EAN: | 9783000563690 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag "Top Speed" |
Untertitel: | Eine Zeitreise mit Siegern und Publikumslieblingen |
Produktinformationen "90 Jahre Sachsenring"
Am 26. Mai 1927 dröhnten in Hohenstein-Ernstthal zum ersten Mal die Motoren, Badberg-Vierecks-Rennen nannten die Organisatoren das Spektakel. Es war die Geburtsstunde des Sachsenrings, obwohl der Kurs erst seit 1937 offiziell diesen Namen trägt. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg fanden hier die Großen Preise Deutschlands und sogar von Europa statt. Durch den hohen fahrerischen Anspruch und das große Zuschauerinteresse entwickelte sich der Sachsenring immer mehr zu einer beliebten Adresse. Daran hat sich bis heute nichts geändert! Von 1961 bis 1972 schrieb die zwischen Chemnitz und Zwickau gelegene Strecke erstmals Geschichte in der Weltmeisterschaft. Hendrik Nöbel, der Autor dieses Buches, erlebte am 17. Juli 1966 an der Hand seines Vaters den ersten Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring. Seitdem gehört der Motorradrennsport im Allgemeinen und der Sachsenring im Besonderen zu seinem Leben. Ab 1973 blieb die Internationalität der Veranstaltungen begrenzt. Hervorgerufen durch die politische Wende und die damit verbundene Wiedervereinigung Deutschlands, konnte im August 1995 das moderne Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring eröffnet werden. Dieser Neubeginn war die Basis für die Wiederbelebung des Motorsports. Mit dem Comeback der Motorrad-Weltmeisterschaft, im Juli 1998, kehrte der neue Sachsenring in den ausgewählten Kreis der Grand-Prix-Veranstalter zurück. Seit Mai 1995 trägt Hendrik Nöbel die verlegerische Verantwortung für das monatlich erscheinende Motorsport-Magazin „Top Speed“, logischerweise gehört die Strecke dadurch zu seinen beruflichen Aktivitäten. Nach der Herausgabe der Editionen zum 75., 80. und 85. Jubiläum möchte er mit dem Buch „90 JAHRE SACHSENRING – Eine Zeitreise mit Siegern und Publikumslieblingen“ diese Tradition fortsetzen. Mit der Dokumentation ihrer wichtigsten Erfolge stehen die bekanntesten Fahrer aller Sachsenring-Epochen eindeutig Mittelpunkt dieser Lektüre. Die schönsten Momentaufnahmen aus neun Jahrzehnten gehören selbstverständlich dazu.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen