Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

700 Jahre Quitzöbel

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e2136a07e3d94ee28709f2d97d7b92af
Autor: Czubatynski, Uwe
Themengebiete: Ortsgeschichte Quitzöbel Theologie
Veröffentlichungsdatum: 22.02.2010
EAN: 9783883095370
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Buch
Verlag: Traugott Bautz
Untertitel: Beiträge zur Ortsgeschichte auf der Grundlage des Pfarrarchivs
Produktinformationen "700 Jahre Quitzöbel"
Inhaltsverzeichnis 1.0. Vorwort 1.1. Ziel und Methode der Untersuchung 1.2. Grundzüge der Ortsgeschichte von Quitzöbel 1.3. Zur Verwaltungsgeschichte des Pfarrsprengels 2.0. Das Pfarrarchiv 2.1. Zur Entwicklung des Archivbestands 2.2. Neuordnung und Auswertung des Bestands 2.3. Wert und Bedeutung der Pfarrarchive 3.0. Das Kirchenvermögen 3.1. Die Kodifikation der kirchlichen Rechte 3.2. Veränderungen des Grundbesitzes 3.3. Der gegenwärtige Bestand 4.0. Die Finanzverwaltung 4.1. Geldwirtschaft im 16. Jahrhundert 4.2. Das Rechnungswesen im 20. Jahrhundert 5.0. Die kirchlichen Gebäude 5.1. Die Kirche 5.2. Das Pfarrhaus 5.3. Das Pfarrwitwenhaus 6.0. Das Inventar 6.1. Die Orgel 6.2. Die Glocken 6.3. Die Abendmahlsgeräte 6.4. Der Altar 6.5. Die Kriegerdenkmäler 6.6. Sonstige Stiftungen 7.0. Das Pfarramt 7.1. Die Pfarrer von Quitzöbel 7.2. Die Einkommensverhältnisse 8.0. Kirchliches Leben 8.1. Die Kirchenvisitationen 8.2. Die Protokollbücher 9.0. Zur Geschichte des Gutes 9.1. Die Quitzows 9.2. Die Familie von Bülow 9.3. Die Familie von Gansauge 9.4. Die Familie von Jagow 9.5. Aufgaben des Patronats 10.0. Das Volksschulwesen 10.1. Schulalltag im 19. und 20. Jahrhundert 10.2. Die Lehrer bis 1945 10.3. Der plattdeutsche Wortschatz in Quitzöbel 11.0. Quellentexte 11.1. Aus dem Urbarium von 1786 11.2. Bericht über den Kirchenbau in Lennewitz 1910 11.3. Der Text des Gemeindebriefes von 2001 11.4. Die Turmknopfinschrift von 2002 12.0. Findbuch zum Pfarrarchiv Quitzöbel 12.1. Literatur zur Ortsgeschichte 12.2. Ergänzende Überlieferungen Abbildungen Register
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen