Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

60 praxiserprobte Projektideen für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186aac9717762e4ed481cd08cd228a4461
Autor: Vietzen, Walter
Themengebiete: 60 praxiserprobte Projektideen für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte Anleitung zur erfolgreichen Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten Kinder und Jugendliche Projektunterricht Rechtsextremismus
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2017
EAN: 9783744882798
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Anleitung zur erfolgreichen Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten zum Beispiel in der Schule
Produktinformationen "60 praxiserprobte Projektideen für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte"
Erziehung für die Demokratie ist eine zentrale Aufgabe für Schule und Jugendbildung - Demokratie und demokratisches Handeln können und müssen gelernt werden. Kinder und Jugendliche sollen bereits in jungen Jahren Vorzüge, Leistungen und Chancen der Demokratie erfahren und erkennen, dass demokratische Grundwerte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sowie Toleranz niemals zur Disposition stehen dürfen - auch nicht in Zeiten eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels. Eine ideale Methode, um Demokratie zu erlernen, ist der Projektunterricht. Die Projektmethode zählt zu den meistdiskutierten Methoden des Unterrichts. Sie ist eine Unterform des handlungsorientierten Lernens und gilt als ein hervorragendes Mittel, um intrinsische Motivation zu fördern, Partizipation zu lernen, selbständiges Denken zu entwickeln, erworbenes Wissen anzuwenden, Selbstbewusstsein zu erzeugen und soziale Verantwortung einzuüben. Für die Schule und Jugendbildung bedeutet dies: Demokratielernen ist Grundprinzip in allen Bereichen ihrer pädagogischen Arbeit. Die Schule selbst muss Handlungsfeld gelebter Demokratie sein, in dem die Würde des jeweils Anderen großgeschrieben, Toleranz gegenüber anderen Menschen und Meinungen geübt, für Zivilcourage eingetreten wird, Regeln eingehalten und Konflikte gewaltfrei gelöst werden. Dieses Buch ist ein Leitfaden zur erfolgreichen Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen