Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

5G - Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale fu¨r den Zugang zu kommunaler Infrastruktur

12,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187a037e15c6ed49c3b654837d2c2a69bf
Autor: Brauckmüller, Tim Gutt, Eike Kensy, Frank Riewe, Janine Westermann, Kai
Themengebiete: 5G-Aktionsplan 5G-Frequenzen 5G-Standardisierung Breitband DigiNetzG Digitalisierung digitale Infrastruktur
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2017
EAN: 9783943277289
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Buch
Verlag: aconium GmbH
Produktinformationen "5G - Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale fu¨r den Zugang zu kommunaler Infrastruktur"
Um den wachsenden technischen Ansprüchen mobiler digitaler Anwendungen gerecht zu werden und solche Entwicklungen massentauglich zu machen, werden die Technologien und Standards des Mobilfunks ständig weiterentwickelt. Nach der Umstellung auf ein digitales Übertragungsverfahren (2G), der Einführung von Datendiensten (3G) sowie der Entwicklung hin zur digitalen paketvermittelten Übertragung verschiedenster Sprach-, Video- und allgemeiner Datendienste (4G) folgt mit 5G die nächste Mobilfunkgeneration, die in den nächsten Jahren zu einer sukzessiven Leistungssteigerung in den Mobilfunknetzen führen wird. 5G wird als „Mobilfunktechnik von morgen“ ein zentraler Eckpfeiler für die digitale (Gigabit-)Gesellschaft sein. Dabei hat 5G nicht nur den Anspruch höhere Bandbreiten für mobile Zugänge bereitzustellen. 5G-Technologie wird viel mehr bieten als höhere Datenraten und geringere Latenzzeiten. Ziel ist es, völlig neue Anwendungsfelder und Geschäftsmodelle zu erschließen. 5G wird in gesellschaftliche Bereiche hineinreichen, die wir heute kaum mit Mobilfunknetzen in Verbindung bringen. Die bedarfsgerechte Steuerung der Energieerzeugung bei Lieferung und Abnahme wird über die 5G-Anwendungen auch von lokalen und regionalen Stromerzeugern möglich werden; so können auch Kleinsterzeuger zum Anbieter am Energiemarkt werden. Durch die mobile Erfassung von Vitaldaten wird sich die medizinische Versorgung der Patienten vor allem in ländlichen und peripheren Gebieten grundsätzlich verändern. Insbesondere die Versorgung von chronisch Kranken im häuslichen Umfeld kann sich durch Assistenzsysteme deutlich verbessern. Der Ausbau der 5G-Netze bringt einige Herausforderungen mit sich, birgt aber auch klare Chancen für die Kommunen, die sich in Zukunft immer mehr zu Smart Cities oder Smart Regions entwickeln werden und für Bevölkerung und Wirtschaft vielfältige digitale Angebote bereithalten müssen, z. B. bei der Verkehrsplanung, der medizinischen Versorgung und im Bereich E-Government. Inzwischen gibt es zahlreiche Publikationen, die sich mit der Entwicklung der 5G-Technologie, den Anforderungen an die neue Technik sowie den aktuellen und zukünftig möglichen Anwendungsfeldern befassen. Unklar ist jedoch noch, in welcher Form Infrastrukturen aus- und aufgebaut werden können und müssen und welche Rolle kommunale Träger dabei spielen. Die Rolle der Kommunen, die Möglichkeiten, die sich aus 5G für öffentliche Bereiche ergeben, welche technologischen und rechtlichen Herausforderungen bei einer aktiven Unterstützung des 5G-Infrastrukturausbaus durch Kommunen berücksichtigt werden müssen und welche Lösungswege hierfür aufgezeigt werden können, werden in dieser Kurzstudie umrissen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen