Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

4th of Beirut

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1849718380bd2e4458ae245a65ec60991a
Themengebiete: Analoge Fotografie Beirut Berichterstattung Explosion Fotoreportage Hafen Libanon Musikszene Protestkultur Sozialpolitik
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2023
EAN: 9783948395032
Auflage: 1
Sprache: Englisch metaCatalog.groups.language.options.arabic
Seitenzahl: 120
Produktart: Unbekannt
Verlag: che casino
Untertitel: Eine Fotoreportage von Eddy Kruse
Produktinformationen "4th of Beirut"
DER SOUND DES WIDERSTANDS – PROTESTKULTUR IM LIBANON – BEIRUTS MUSIKSZENE – ZWISCHEN OHNMACHT UND AUFBRUCHSTIMMUNG Am 4. August 2020 explodiert im Hafen von Beirut eine Ladung Ammoniumnitrat – die größte von Menschen verursachte Explosion nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki – und legt große Teile der Stadt in Schutt und Asche. Auch die Clubs und Treffpunkte der elektronischen Musikszene – elementare Freiräume in einer durch Religionsfragen konstituierten Gesellschaft und Identitätspolitik. »In den folgenden Tagen wird die Katastrophe medial stark thematisiert. Bilder und Videos der Explosion werden wiederholt gezeigt, die Verletzten sind zu sehen, von mindestens 190 Toten wird berichtet, fast 300.000 Menschen sind obdachlos. Bilder, Zahlen, verzweifelte und wütende Menschen, zerstörte Gebäude, von Trümmern demolierte Autos, unpassierbare Straßen, weinende Mütter, Väter, Onkel, Tanten, Geschwister betrauern den Verlust ihrer Geliebten. Sie schimpfen auf die politische Führung, die Eliten. Mir dämmert, dass diese anfängliche Medienpräsenz dem enormen Ausmaß dieser Katastrophe geschuldet ist. Ist der Rauch verzogen, das Blut geronnen, der Schutt beseitigt, ziehen die internationalen Korrespondenten wieder ab. Keine Brennpunkt-Sendung, keine Ursachen-Berichterstattung wird zu finden sein in europäischen Medien. Mir ist das zu wenig.« Eddy Kruse 4th of Beirut lässt die Betroffenen vor Ort zu Wort kommen und gibt ihnen eine Bühne, um gehört und gesehen zu werden. Das Buch reiht sich in eine Serie von engagierten Werken analoger Fotografie ein, die als konzeptuelle und soziale Praxis virulente Gegen-Diskurse dokumentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen