450 Jahre Marienbibliothek zu Halle an der Saale
Eisenmenger, Karsten, Nickel, Heinrich L, Seidel, Hildegard, Müller, Walter, Stewing, Frank J, Hendgen, Viola, Rabenau, Konrad, Wipplinger, Eva, Lieberwirth, Rolf, Lück, Heiner, Lemmer, Manfred, Fahring, Ute
Produktnummer:
18a294daaf83f14483a5c589b646cff253
Autor: | Eisenmenger, Karsten Fahring, Ute Hendgen, Viola Lemmer, Manfred Lieberwirth, Rolf Lück, Heiner Müller, Walter Nickel, Heinrich L Rabenau, Konrad Seidel, Hildegard Stewing, Frank J Wipplinger, Eva |
---|---|
Themengebiete: | Bibliotheks- und Dokumentationswesen Bibliotheksbestand Halle (Saale) |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2002 |
EAN: | 9783899230185 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Nickel, Heinrich L |
Verlag: | Stekovics, J |
Untertitel: | Kostbarkeiten und Raritäten einer alten Büchersammlung |
Altersempfehlung: | 18 - 100 |
Produktinformationen "450 Jahre Marienbibliothek zu Halle an der Saale"
Christian Boetius, Oberpfarrer an der Marktkirche Unser Lieben Frauen zu Halle, kaufte im Jahre 1552 von Spendengeldern einige Bücher und legte damit den Grundstein für eine in Deutschland einzigartige Sammlung. Die Marienbibliothek entwickelte sich in wenigen Jahrzehnten, angeregt von Martin Luther, zu einem ansehnlichen Ort des Wissens ihrer Zeit. Gefördert von allen Gemeinden der Saalestadt, vom Magistrat und von wohlhabenden, bildungsbeflissenen Bürgern, die ihre Sammlungen stifteten, wurde sie als echtes Kind der Reformation zu Halles ältester öffentlicher Bibliothek. Im reich illustrierten, großformatigen Bild-Text-Band widmen sich Kenner der Bibliothek verschiedenen Themen der Bibliotheksgeschichte und Sammlungsschwerpunkten. Im Katalogteil werden herausragende Exponate diverser Wissensgebiete detailliert beschrieben: Halensia, Numismatica, Sachsenspiegel, Teufelbücher, astronomische Schriften, Kalendarien, medizinische, theologische, botanische und geografische Schriften u. a.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen