Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

400 JAHRE PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185f7e453ae60c4e57ab9731f56340548c
Produktinformationen "400 JAHRE PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG"
Die PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH – der größte private Anbieter von stationärer Pflege in Hamburg – feiert 2019 ihr 400jähriges Bestehen. Die Wurzeln ihrer Vorläuferinstitute reichen zum Anfang des 17. Jahrhunderts zurück. Damals wurde ein „Werk- und Zuchthaus“ initiiert, die erste geschlossene Fürsorgeeinrichtung der Stadt. Hinein kamen schuldlos verarmte genauso wie kriminelle und auffällige Menschen. Die Bedingung der Hilfeleistung war (Zwangs-)Arbeit bei strenger Disziplin! Der „Große Brand“ Hamburgs von 1842 zerstörte das alte innerstädtische „Werk- und Zucht-“ bzw. Armenhaus. 1853 eröffnete an der Oberaltenallee in Barmbek eine neue Einrichtung, samt angeschlossener Landwirtschaft zwecks autarker Existenz. Noch für Jahrzehnte bot sie heterogene Fürsorge an. Erst im 20. Jahrhundert entwickelte sich das „Werk- und Armenhaus“ (ab 1919 „Versorgungsheim“, ab 1929 „Wohlfahrtsanstalten“) zur vorrangigen Pflegeeinrichtung, verästelte sich parallel mit immer mehr Zweigstellen. Im Nationalsozialismus belasteten sich die „Wohlfahrtsanstalten“ schwer. Hier wurden Gewaltverbrechen begangen, oder sich daran beteiligt. Im Zweiten Weltkrieg wurden Anstaltsteile stark zerstört. Die Nachkriegszeit und frühe Bundesrepublik sah Improvisationen, Wiederauf- und Neubauten. 1991 wurde die „Unternehmenswerdung“ eingeläutet: Die städtischen Pflegeheime und Wohnunterkünfte gingen in einem Landesbetrieb auf. Zur Mitte der 2000er Jahre verdichtete sich eine bevorstehende Privatisierung des Pflegebereiches. So geschehen per 1. Januar 2007. Heute bietet die PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH an 13 Standorten etwa 2.700 Pflegeplätze an und beschäftigten rund 2.000 Mitarbeiter.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen