Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

40 Jahre Debüt im Dritten

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A51135248
Themengebiete: Film / Lexikon, Jahrbuch, Führer
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783741005190
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Berning, Jan Groß, Stefanie Hattendorf, Manfred
Verlag: Schüren Verlag Schüren Verlag GmbH
Untertitel: Eine Chance für den Nachwuchs
Produktinformationen "40 Jahre Debüt im Dritten"
Wo kann Filmkunst in Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk entstehen, in Zeiten, in denen private Medienkonzerne die Aufmerksamkeit des Publikums mit Unterhaltungsangeboten fluten? Wie können ästhetisch gewagte, mutige, politisch relevante, originelle, unbequeme, wilde und jetztzeitige Filme entstehen, während vielerorts Sendeplätze nach Formatvorgaben, Nutzertypologien, Quotenversprechen und Marketingstrategien optimiert werden? 1985 hat der damalige Südwestfunk einen solchen Freiraum unter dem Namen Debüt im Dritten für junge Filmemacherinnen und Filmemacher geschaffen. Die Redaktion Debüt im Dritten ist seither untrennbar mit dem Namen ihrer Gründerin Susan Schulte verbunden. Auch ihre Nachfolgerinnen haben kontinuierlich unter Beweis gestellt, dass mutiges Filmemachen und öffentlich-rechtliches Fernsehen sich gegenseitig befruchten und anspornen können, vom Kino-Debüt über Filme fürs Fernsehen bis hin zur ARD Mediathek. Seit der Gründung von Debüt im Dritten stellt der SWR verlässlich redaktionelle Expertise, Geld und Vertrauen für fiktionale Talente bereit, die damit ihre ersten eigenen filmischen Projekte verwirklichen und eine Handschrift entwickeln können. Der Band Debüt im Dritten - eine Chance für den Nachwuchs versammelt eine Übersicht über die Erfolgsgeschichte dieser seit nun 40 Jahren bestehenden Nachwuchsredaktion, in der unzählige Kurzfilme und mehr als 200 Langfilme und Serien entstanden sind. Mehrere Generationen von Filmemacherinnen und Filmemachern haben im Debüt im Dritten ihre Karrieren begründet, von Andreas Dresen, Hans-Christian Schmid und Adrian Goiginger über Connie Walther, Maren Ade bis zu Milena Aboyan. Filme wie Die fetten Jahre sind vorbei von Hans Weingartner oder zuletzt Vena von Chiara Fleischhacker sind aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen - ausdrucksstarke Zeugnisse ihrer Zeit, die soziale Milieus präzise widerspiegeln und über ihre faszinierenden Figuren zugleich berührende und packende Geschichten erzählen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen