35. Aachener Stahlkolloquium
Produktnummer:
18ae01340bad514849a88a577ff57c5ba7
Themengebiete: | Aachen Digitalisierung Eisenhüttenkunde IEHK Klimawandel Kolloquium Stahlindustrie Stahlkolloquium Ökologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2021 |
EAN: | 9783958864245 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 241 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Verlag Günter Mainz |
Untertitel: | Metallurgie für nachhaltigen Stahl |
Produktinformationen "35. Aachener Stahlkolloquium"
Das Aachener Stahlkolloquium hat sich zu einem traditionellen Diskussionsforum für die stahlerzeugende und -verarbeitende Industrie entwickelt. Die Konferenz am 23. und 24. September 2021 wird die aktuellen Problemkreise, wie die Transformation im Klimawandel und die Digitalisierung in der metallurgischen Verfahrenstechnik, adressieren. Hierzu werden fast 30 Vorträge aus Industrie und Forschung sowie Überblicksvorträge aus der Institutsarbeit erwartet. Noch hindert die weltweite Pandemie die Metallurgen daran, wie zuletzt 2018 beim ASK persönlich zusammen zu kommen und sich auszutauschen. Stattdessen wird das Kolloquium im Hybridstil gehalten: Die Vortragenden, Experten und Moderatoren befinden sich unter Hygienemaßnahmen im Forum M, dem Kongressbereich der Mayerschen Buchhandlung in Aachens Stadtmitte; die weiteren Teilnehmer sind über eine digitale Teilnehmerplattform zugeschaltet und beteiligen sich so interaktiv an dem Kolloquium. Zwei moderierte Podiumsdiskussionen, Grußworte des RWTH-Rektorates sowie der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Preisverleihungen für wissenschaftlich herausragende Leistungen, durch den „Willy Korf Excellence Lecturer Award“ und den „VAEh-Preis 2021“ sind Bestandteil der Veranstaltung. Eine begleitende Posterausstellung präsentiert aktuelle Forschungsthemen des Instituts für Eisenhüttenkunde. Der traditionelle Gesellschaftsabend, bei dem in vielen persönlichen Gesprächen neue Ansätze und Ideen entwickelt und diskutiert werden können, wird sich diesmal im Rahmen einer digitalen Abendveranstaltung abspielen. Das Motto des 35. ASK „Metallurgie für Nachhaltigen Stahl“ spiegelt den Zeitgeist wider. Veränderungen in der Nutzung aller Ressourcen einschließlich der Kreislaufstoffe im Rahmen der Circular Economy bieten neue Chancen, den wichtigsten und unverzichtbaren Werkstoff zum Bau unserer gesellschaftlichen Infrastruktur nachhaltig zu produzieren. Durch aktuelle Restrukturierungsprozesse in der Stahlindustrie bestehen für gut ausgebildete Nachwuchsingenieurinnen und -Ingenieure exzellente Berufsaussichten. Auch Studierende der Metallurgie, der Materialwissenschaft, des Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Werkstoff- und Prozesstechnik sind ebenfalls am 35. ASK herzlich willkommen, um in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu treten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen