30. April 1945
Kluge, Alexander
Produktnummer:
1856f1015c6a4e4006b0d12668cc36fb3d
Autor: | Kluge, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | 1945 Bremer Literaturpreis 2001 Erzählungen Georg-Büchner-Preis 2003 Heine-Preis 2014 Heinrich-Böll-Preis für Literatur der Stadt Köln 1993 Kleist-Preis 1985 Kriegsende Literatur Romane |
Veröffentlichungsdatum: | 06.04.2015 |
EAN: | 9783518465882 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 316 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann |
Produktinformationen "30. April 1945"
Der 30. April 1945, ein Montag, »letzter ausgeübter Werktag des Deutschen Reiches«. Es ist ein Tag voller Widersprüche und verwirrender Lebensgeschichten. In Berlins Mitte toben heftige Gefechte, die Rote Armee nimmt die Stadt in Besitz, Hitler erschießt sich. Scheinbare Idylle dagegen in der Schweiz. In San Francisco formieren sich die Vereinten Nationen. Alexander Kluge beschreibt in seinem Buch lokale und globale Verhältnisse. In diesen wahren und erfundenen Geschichten geht es um das Leben in einer kleinen, von amerikanischen Streitkräften schon besetzten Stadt, um den Takt der Haarschnitte, aber auch um Ereignisse rund um den Erdball. Die Frage, die sich überall und unwiderruflich stellt: Wie soll man auf den Umsturz der Verhältnisse angemessen reagieren? Basierend auf persönlichen Erinnerungen und historischen Fakten, zeichnet Alexander Kluge das vielstimmige Portrait eines Tages, der Geschichte schrieb und dessen Folgen auch 70 Jahre später noch deutlich spürbar sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen