Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Gesellschaften im Umbruch

49,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18042abeb593cd40aebef415fa44c34df5
Themengebiete: Anthropologie Familie Gesellschaft Jugendsoziologie Medizin Minderheiten Modellbildung Religion Religionssoziologie Sozialpolitik
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1995
EAN: 9783531128368
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 815
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schwendtner, Stefan
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Sektionen und Arbeitsgruppen
Produktinformationen "27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Gesellschaften im Umbruch"
Der 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) fand vorn 3. bis 7. April 1995 unter dem Thema "Gesellschaften im Umbruch" in Halle an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Nach dem Willen des Vorstandes der DGS sollte dieser Kongreß einige Neuerungen aufweisen. So wurden die Plenarthemen in einern call for papers ausgeschrieben und die Referenten in einern nachvollziehbaren Verfahren ausgewählt. Vor allem aber sollte der Kon greß "schlanker" werden - weniger Ad-hoc- und Plenarveranstaltungen. Vergleicht man die Zah len mit denen des letzten Kongresses in Düsseldorf, so dürfte das auch gelungen sein. Statt 120 Veranstaltungen gab es nur 80 (die Postersessions nicht mitgerechnet) und statt knapp 600 Refe rate gab es lediglich ca. 380. Die Vorträge aus den Plenen und die Abendvorträge erscheinen im Kongreßband I, der von Lars Clausen herausgegeben wird. Der Kongreßband 11 wurde gegenüber seinen Vorläufern neu konzipiert. Statt alle Vorträge aus den Sektionen, Arbeitsgruppen und Ad-hoc-Gruppen auf knappem Raum (je drei Seiten, 10 000 Zeichen) zu publizieren, hat man sich dazu entschlossen, lediglich die Vorträge der Sektionen und Arbeitsgruppen aufzunehmen. Jeder Sektion bzw. Ar beitsgruppe standen dreißig Seiten zur Verfügung. Falls die eine oder andere Sektion weniger Seiten belegt hat, liegt das daran, daß nicht alle Referenten geliefert haben, und nicht daran, daß wir irgendwen benachteiligt hätten. Im Schnitt steht damit für jeden Beitrag mehr Raum zur Verfügung. Die Hoffnung ist, damit die Beiträge aufzuwerten. Den bisherigen Lego-Häppchen kam doch nicht die ihnen gebührende Aufmerksamkeit zu.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen