Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

25 Jahre Wissenschaftskolleg zu Berlin

84,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A36873763
Veröffentlichungsdatum: 16.08.2006
EAN: 9783050040530
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Grimm, Dieter
Verlag: Mercury Learning and Information de Gruyter, Walter, GmbH
Untertitel: 1981-2006
Produktinformationen "25 Jahre Wissenschaftskolleg zu Berlin"
Das Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study wurde im Jahr 1981 vom damaligen Berliner Senator Peter Glotz gegründet. Es gilt international als eines der erfolgreichsten seiner Art. Im Herbst 2006 feiert es sein 25-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum ist Anlass für ein Resumé: Namhafte deutsche und ausländische Autoren, die zumeist Fellows des Wissenschaftskollegs waren, beschreiben dessen Entwicklung sowie die Erfahrungen auf verschiedenen Wissensfeldern. Was ist exemplarisch an diesen Erfahrungen, was ist zukunftsweisend? Was hat das Wissenschaftskolleg zur Neuorientierung auf einzelnen wissenschaftlichen Gebieten beitragen können? Das Buch gibt eine komprimierte Geschichte des Wissenschaftskollegs, zugleich dokumentiert es eine Reihe von Fachgeschichten in nuce. Der Leser erfährt dabei, welchen Anteil einzelne Forscherpersönlichkeiten und die besondere Konstellation von Forschern für die Genese neuer Fragestellungen besessen haben. Zu den Autoren gehören u.a. der Literaturwissenschaftler Wolfgang Frühwald sowie die drei bisherigen Rektoren des Wissenschaftskollegs Peter Wapnewski, Wolf Lepenies und Dieter Grimm. Weiterhin kommen Wissenschaftler zu Wort, die dem Wissenschaftskolleg seit langen Jahren verbunden sind: Horst Bredekamp, Lorraine Daston, Yehuda Elkana, Raghavendra Gadagkar, Stephen Greenblatt, Dominique Jameux, Navid Kermani, Jürgen Kocka, Michael Maar, Robert Pippin, Andrei Plesu und Rüdiger Wehner.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen