Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

23 Jahre

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185900973954e44425accfb770dfd33a3e
Autor: Dashti, Ali
Themengebiete: Islam Muhammad Prophet
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2007
EAN: 9783865690807
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 341
Produktart: Buch
Herausgeber: Choubine, Bahram West, Judith
Verlag: Alibri
Untertitel: Die Karriere des Propheten Muhammad
Produktinformationen "23 Jahre"
23 Jahre dauerte das Prophetentum von Muhammad, dem Begründer des Islam. Ali Dashti (1896-1981) zeichnet die Karriere des Religionsstifters aus einer kritischen Perspektive nach. Er entlarvt die Widersprüchlichkeiten und Ungereimtheiten der muslimischen „Offenbarung“ und erklärt die sehr weltlichen Hintergründe der religiösen Gebote des Islam aus dem historischen Kontext. Darüberhinaus zeigt er schonungslos das extremistische Potential dieser Religion auf, das sich heute politisch im „Fundamentalismus“ niederschlägt. Die reale von islamistischen Fanatikern ausgehende Gefahr hat in Europa dazu geführt, daß die Auseinandersetzung mit dem Islam oft von Vorurteilen und pauschaler Abwertung bestimmt ist. Ali Dashti be religiösen Vorstellungen zu verharmlosen. Er beschreibt die Entstehung des Islam, analysiert die (teilweise widersprüchlichen) Vorschriften des Korans und verfolgt die Entwicklung des Religionsgründers in den 23 Jahren seines Prophetentums. Im Mittelpunkt von Dashtis Kritik steht die Verstrickung von Religion und politischer Macht, die sich bereits in den ersten Jahren erkennen läßt. In den 1970er Jahren war Ali Dashti im Iran einer der intellektuellen Gegenspieler des Ayatollah Khomeini und warnte schon früh vor dem aufkeimenden schiitischen Fundamentalismus. 23 Jahre, im Iran bis heute verboten, reflektiert somit auch die Konfrontation säkularer politischer Konzepte mit den Vorstellungen einer an religiösen Vorschriften ausgerichteten Gesellschaft. Seine Darstellung der Religion der Muslime, ihrer Sitten und Gebräuche bietet eine profunde kritische Einführung in den Islam; sie richtet sich an alle jene, die jenseits von Verächtlichmachung und „Kritischem Dialog“ zu einer eigenen Einschätzung des Islam kommen wollen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen