2112 - Die Welt in 100 Jahren
Produktnummer:
1844f1d985e72a48ed8467de6ac6d12cfa
Themengebiete: | 22. Jahrhundert Arthur Brehmer Atopie Aufsatzsammlung Dystopie Fortschritt Medizin Optimismus Prognosen Vision |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2012 |
EAN: | 9783758201431 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 302 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Grandits, Ernst A. |
Verlag: | Olms Presse |
Produktinformationen "2112 - Die Welt in 100 Jahren"
"Die Auseinandersetzung mit der Frage, wie die Welt von Übermorgen aussehen mag, kann philosophisch oder nüchtern, poetisch oder humoristisch sein - ohne ihre jeweiligen Sujets preiszugeben. Es ist eine große Stärke des Bandes, dessen vielstimmigen Kanon nicht geglättet zu haben. Die Ernsthaftigkeit des Unterfangens ist unüberhörbar. (…) Es wäre ihm zu wünschen, Stein des Anstoßes für viele zu sein." (Nadine Ihle, www.literaturkritik.de/public/druckfassung_rez.php?rez_id=18061) "(D)ie meisten Gedankenspiele über das, was sein wird, sind ungemein reizvoll. Sie hinterfragen, was uns Gegenwärtigen selbstverständlich erscheint. Alles könnte auch ganz anders sein. Das zu zeigen ist vielleicht der Sinn jeder Prophetie. Und ein bisschen wird ja auch von uns abhängen, was die Zukunft bringt." (Simon Benne, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 30.11.2012) "Wer hinter dem Buchtitel Science-Fictionartige Ausschweifungen erwartet, wird enttäuscht. Die Autoren in „2112 - Die Welt in 100 Jahren“ philosophieren nicht nur so ins Blaue hinein, sondern arbeiten mit fundiertem Fachwissen. Das Schöne dabei: Die Texte sind trotzdem nicht trocken und öde. Sie bleiben unterhaltsam, lehrreich und vor allem spannend." (Momo Ende, http://www.spiesser.de/artikel/ein-blick-die-zukunft) "Das Aufeinanderprallen (…) unterschiedlicher Deutungen macht den Reiz der Aufsatzsammlung aus und verschafft dem Leser viele geistige Anregungen." (Gregor Honsel, Technology Review 01/2013) Voraussagen über die Zukunft der Menschheit sind heute schwieriger und zugleich spannender denn je. Weltuntergangsszenarien und Fortschrittsutopien wechseln sich in den öffentlichen Debatten ab, ihre Bandbreite reicht von finsteren Prognosen bis zu blindem Optimismus. „2112 – Die Welt in 100 Jahren“ knüpft an Arthur Brehmers „Die Welt in 100 Jahren“ von 1910 an, dessen Nachdruck im Georg Olms Verlag Kritiker wie Leser jüngst begeistert hat. Auch für diesen neuen Band haben sich renommierte Wissenschaftler, Künstler und Journalisten gefunden, die nun einen Blick in das 22. Jahrhundert wagen. Es geht dabei nicht um Prophetie, sondern um so fundierte wie originelle und unterhaltsame Beiträge, die zum Nachdenken anregen und die Aufgaben unserer Gegenwart beschreiben: Wird es in 100 Jahren Kriege um Wasser und Öl geben – oder haben wir den Mars angezapft? Kann man sich bald gegen Krebs impfen lassen – oder droht uns die größte Gefahr ohnehin durch Umweltkatastrophen? Fahren wir noch Auto – oder bewegen wir uns nur mehr digital? Werden wir auch in ferner Zukunft Bücher lesen und Musik hören? Und wie werden wir uns ernähren? Mit Beiträgen von Norbert Bolz, Jürgen Dollase, Wassilios E. Fthenakis, Gunter Gebauer, Markus Hengstschläger, Adolf Holl, Hajo Kurzenberger, Hansjörg Küster, Claus Leggewie, Heiner Monheim, Herfried Münkler, Rainer Münz, Stella Rollig, Georg Ruppelt, Denis Scheck, Marlene Streeruwitz, Cornelia Szabó-Knotik, Georg von Wallwitz, Ulrich Walter, Peter Weibel, Harald Welzer, Franz M. Wuketits und Werner Wutscher. Der Herausgeber Ernst A. Grandits ist österreichischer Dokumentarfilmer, Kulturjournalist und langjähriger Moderator der „Kulturzeit“ bei 3sat. "2112" bei Facebook: http://www.facebook.com/pages/2112-Die-Welt-in-100-Jahren/450176758361661 Predictions about the future of mankind are now harder than ever to make and yet fascinate us more than ever. Scenarios of the end of the world and progressive utopias alternate within public debates which range from gloomy prognoses to blind optimism. '2112 – Die Welt in 100 Jahren' follows on from Arthur Brehmer’s 1910 work 'Die Welt in 100 Jahren' which caused a stir among critics and readers when it was recently reprinted by Olms. This volume too includes essays by well-known scientists, artists and journalists who risk a glimpse into the 22nd century. These are not prophecies but original and entertaining essays with a solid foundation in current facts, which inspire reflection and outline the tasks which face us today: Will there be wars over water and oil in 100 years’ time – or will we have colonised Mars? Will there soon be a cancer vaccine – or does danger still threaten from environmental catastrophe? Will we still drive cars – or will we only move around digitally? Will we still read books and listen to music in the distant future? And how will we feed ourselves? The editor Ernst A. Grandits is an Austrian documentary filmmaker and cultural journalist and has been for many years presenter of the show 'Kulturzeit' on TV channel 3sat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen