Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

2028 - Liebe, Macht und Bürgergeld

12,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A30648817
Autor: Anders, Hubert
Veröffentlichungsdatum: 06.09.2017
EAN: 9783744887403
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Untertitel: Eine utopische Farce von Hubert Anders
Produktinformationen "2028 - Liebe, Macht und Bürgergeld"
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst! Wir schreiben das Jahr 2028, Österreich hat vor fünf Jahren als erster EU-Staat das Bürgergeld eingeführt. Arbeitslosigkeit, Rezession und Hyperinflation beuteln das Land. Selbstfahrende Autos, Drohnen, Infotainment, virtuelle Realität und allgegenwärtige Überwachung prägen den Alltag. Begleiten Sie die Helden der Geschichte zwischen Wien und Waldviertel durch den Sommer 2028: Victor, der seine Arbeit verliert und das Leben vom Bürgergeld in allen Facetten kennenlernt; Fiona, die den Verlockungen der Medieninszenierung "Politik" nicht widerstehen kann; und die Ex-Städterin Carina, die eigentlich nur ihre Familie im idyllischen Waldviertel durchbringen will. Sie lernen außerdem einen schrulligen Rentner, einen französischen Diplomaten und seine entzückende Gattin, einen ziemlich merkwürdigen Staatspolizisten und viele andere Figuren kennen, die sich mit den immer schneller werdenden technologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen ihrer Zeit auf ihre ganz persönliche Weise auseinandersetzen. Einerseits ein anekdotisches Kaleidoskop von miteinander verwobenen Geschichten über das ganz alltägliche Leben in nicht allzu ferner Zukunft; andererseits eine dystopische Parabel über die Lebenswirklichkeit einer desillusionierten, stagnierenden und perspektivlosen Gesellschaft im Europa des 21. Jahrhunderts. Das Buch wird durch einen Anhang ergänzt, in dem der Autor die - durchaus mit Absicht nicht ideal konstruierten - volkswirtschaftlichen und politischen Annahmen vorstellt, die der Handlung zugrunde liegen. Damit stellt sich das Buch bei allem Anspruch, der Unterhaltung des Lesers zu dienen, auch wissenschaftlicher Kritik, und sei es nur der, dass man es "eben nicht so machen dürfe, wie es hier vorgestellt wird".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen