2016 – «Aber betet meine Kinder!»
Produktnummer:
189fd2ca11715448e1b9761cf865508905
Themengebiete: | 800, 300, 100, 90 2016 aber betet meine kinder! dominikus fatima heortologium jubilaeum katholisch pompeii rosenkranz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2015 |
EAN: | 9783037499979 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | Kalender |
Verlag: | Franziska-Verlag |
Untertitel: | Die allerseligste Jungfrau Maria wünscht den täglichen Rosenkranz |
Produktinformationen "2016 – «Aber betet meine Kinder!»"
Jedes Jahr erscheint im Franziska-Verlag der Bildkalender mit tridentinischem Heortologium. Das Thema zum neuen Kalender 2016 ist vom goldenen Jubiläum gegeben, das wir im nächsten Jahre feiern: 800 Jahre Dominikanerorden, 28. April 2016: 300 Jahre Todestag des heiligen Ludwig Maria Grignion von Montfort. Das Titelbild des Kalenders zeigt uns die Muttergottes von der Stiftskirche Aups, wie sie den Rosenkranz verteilt, flankiert von den Heiligen Dominikus und Katharina von Siena. «ABER BETET MEINE KINDER … !» Der dringliche Appell der Muttergottes lautet: «ABER BETET MEINE KINDER ... !» Dieser dringliche Aufruf stand damals am Himmel über dem kleinen Ort PONT-MAIN im Laval-Gebiet in Frankreich. Es war höchste Zeit, denn der Feind befand sich in allernächster Nähe. Die Muttergottes stand nicht nur am Himmel, sie verwehrte dem Feind das Vorgehen. Der preussische General blies den Rückzug an mit den Worten: «Eine Dame versperrt uns den Weg!» Wer war diese Dame? Keine andere als die Muttergottes selbst. Wer das aktuelle Zeitgeschehen kritisch betrachtet, spürt die Unordnung in der Welt. Ranghohe Kirchenfürsten und Politiker sprechen davon, daß der Dritte Weltkrieg bereits begonnen hat. Millionen von Fremdlingen sind plötzlich in unser Land gekommen. Sind es wirklich Fremdlinge? Es sind Menschen ... mit einer fremden Religion, mit fremdem Gebaren, mit fremden Sitten. Und das ist auch ein Krieg, der begonnen hat. — Die Muttergottes nimmt unsere Geschicke an die Hand, wenn wir den Rosenkranz an die Hand nehmen! So tönt uns das ganze Jahr der Appell der Muttergottes an die Ohren: «ABER BETET MEINE KINDER … !» Das tröstliche Aufgebot der Muttergottes wähnt uns als KINDER. Die Muttergottes ist somit eine Mutter, die sich tatsächlich um ihre Kinder kümmert. Wir denken an die Gnadengaben der Muttergottes, wie sie damals (1571) dem christlichen Abendland den Sieg bescherte ... durch den gebeteten Rosenkranz! Auch heute noch glauben und wissen wir um die große Fürbittekraft der Muttergottes und der Macht des Rosenkranzes. Die Einfügung in die Lauretanische Litanei heißt schließlich in der lateinischen Fassung nicht nur KÖNIGIN DES ROSENKRANZES, sondern KÖNIGIN DES HOCHHEILIGEN ROSENKRANZES, BITTE FÜR UNS! Der Rosenkranz ist eine HOCHHEILIGE Angelegenheit. Das Gebet des Rosenkranzes wurde dem heiligen Dominikus und somit seinem Orden anvertraut. Im Kalender erfahren wir zahlreiche Hinweise auf die Heiligen und Seligen des Dominikanerordens. Die Eigenfeste des Dominikanerordens sind zum erstenmal im Kalender vermerkt. Hinweise zur Preisgestaltung des Kalenders: Der Kalender wird in der Schweiz gedruckt. Durch die ungleiche Entwicklung der beiden Währungen (EUR/CHF) sieht sich die Verlagsleitung des Franziska-Verlages erstmals gezwungen, den Preis in einem ungewohnten Ausmaß anzupassen: Während der Schweizer Preis ein kleines Quantum billiger ausfällt, ist der Preis in EUR etwas angehoben. Bei einer Abnahme von 6 Kalendern wird 1 Kalender als Geschenk dazugelegt. Somit kostet der Kalender bei einer Abnahme von 7 Kalendern nicht mehr als 17,75 EUR (CHF 21.35). Der Einzelpreis des Kalenders beträgt EUR 20,70 (CHF 24,90). Wir danken allen Kalenderfreunden für die Bestellungen. Nach Möglichkeit sollten alle Bestellungen im alten Jahre eintreffen. Sankt Gabriel als Patron der Postboten möge uns dieses Jahr keine unliebsamen Überraschungen zulassen! DER KALENDERMANN und die vielen freiwilligen Helfer der redaktionellen Arbeit, Vorarbeit und Nacharbeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen