1992-2017. Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Produktnummer:
18589f7150b50542a6a37a6311aa699c4f
Themengebiete: | Berlin Christoph Schlingensief Frank Castorf Herbert Fritsch René Pollesch Sophie Rois Szenografie Theater Theaterfotografie Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.05.2018 |
EAN: | 9783895814853 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Aurin, Thomas Hegemann, Carl Witt, Raban |
Verlag: | Alexander |
Untertitel: | Fotoalbum. Zweite, erweiterte Auflage |
Produktinformationen "1992-2017. Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz"
Der ganze großartige Wahnsinn aus 28 Jahren auf 432 Seiten mit rund 500 Bildern. Im Sommer 2017 wurde Frank Castorfs Intendanz an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte durch eine willkürliche politische Entscheidung des Berliner Senats beendet. Diese erweiterte Nachauflage des Abschlussbands von 2017 lässt in Bildern und 25 kurzen historischen Texten zu jeder Spielzeit eine furiose Ära Revue passieren, die seit Anfang der 1990er Jahre das Theater revolutioniert hat, und zeigt die Radikalität des »Projekts Volksbühne«. Über 500 Abbildungen dokumentieren chronologisch (fast) jede Inszenierung der Volksbühne seit der Nachwendezeit 1992 und führen noch einmal die Lust und Qual der »Überforderung« ihrer Protagonisten vor: Katrin Angerer, Frank Castorf, Herbert Fritsch, Henry Hübchen, Christoph Marthaler, Bert Neumann, René Pollesch, Sophie Rois, Christoph Schlingensief, Martin Wuttke u. v. a. Mit Texten von Frank Castorf, Carl Hegemann, Thomas Martin, Bert Neumann, René Pollesch und Christoph Schlingensief.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen