Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

1949

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1884ff9878f8be471ca5605f9b0e8b9957
Autor: Steininger, Rolf
Themengebiete: BRD Besatzung Besatzungsmächte DDR Deutschlandpolitik Nachkriegszeit Sowjetunion
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2024
EAN: 9783706563253
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Zwei deutsche Staaten: Die Entstehung von BRD und DDR
Produktinformationen "1949"
Das Jahr 1949 ist ein denkwürdiges Jahr in der deutschen Geschichte. In jenem Jahr wurden zwei deutsche Staaten gegründet: die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Deutschland war geteilt. Wollten die Sieger diese Teilung? Sicher nicht von Anfang an. Sie wollten Sicherheit vor Deutschland. Dieses Land durfte nie wieder zu einer Bedrohung des Weltfriedens werden. Ein zentrales Thema dieser „Sicherheitsfrage“ war von Anfang an die Zukunft des Ruhrgebietes. Sir Orme Sargent im britischen Foreign Office brachte es 1946 auf den Punkt: „Je leichter wir es dem deutschen Volk machen, die Kontrolle über die Ruhrindustrie zurückzugewinnen, umso größer ist das Risiko für uns, die Bildung einer deutschen Regierung zu beschleunigen, die entschlossen ist, Hitlers zerstörte Welt wieder aufzubauen.“ Franzosen und Sowjets sahen das ähnlich. Es gab keine gemeinsame Deutschlandpolitik der Sieger. Jede Besatzungsmacht verfolgte ihre eigenen Ziele. Die „russische Gefahr“ und der Kalte Krieg taten ein Übriges. Am Ende sicherten sich die Westmächte mit der BRD den wichtigsten Teil Deutschlands als „Bollwerk gegen den Kommunismus“, der von den Sowjets revolutionierte Rest wurde zur DDR. Es war eine dramatische Geschichte, die Rolf Steininger hier noch einmal eindrucksvoll nachzeichnet. Dabei wird deutlich, dass bereits in der Entstehungsgeschichte dieser beiden Staaten der Erfolg des einen und der Untergang des anderen angelegt war.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen