Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

1931

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18103e7b6b99bd44dcb58f7dac90e6d663
Autor: Straumann, Tobias
Themengebiete: Arbeitslosigkeit Aristide Briand Aufstieg Hitlers Bankenkrise Börsen-Crash Börsencrash Danat-Bank Darmstädter- und Nationalbank Diplomatie Dresdner Bank
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2020
EAN: 9783806240733
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Gebunden
Verlag: Theiss in Herder
Untertitel: Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg
Produktinformationen "1931"
Die Finanzkrise von 1931 kann als folgenschwerste ökonomische Katastrophe des 20. Jahrhunderts gelten. Hitler verstand es, sie für seinen Aufstieg zu nutzen: 1932 sollte die NSDAP bereits stärkste Partei im Reichstag werden. Tobias Straumann nimmt Ursachen und Wirkungen der Krise in den Blick und zeigt, wie sie uns heute als Lehrstück dienen kann.Die Welt im Ungleichgewicht: wie die Finanzkrise 1931 Hitlers Aufstieg ermöglichteWährend der Weltfinanzkrise von 2008 ist wohl kein Ereignis der Wirtschaftsgeschichte so oft in Erinnerung gerufen worden wie der Börsencrash von 1929 und die deutsche Finanzkrise von 1931. Sie waren Ausgangspunkt einer politischen Entwicklung, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik und zum Aufstieg Hitlers führte und im 2. Weltkrieg mündete.Doch was geschah damals wirklich? Das schildert Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker an der Universität Zürich, in seinem Buch:Von der ökonomischen Krise zur politischen Krise: wie die Finanzkrise den Aufstieg Hitlers und der NSDAP begünstigteWie alles zusammenhängt: die spürbaren Folgen des 1. Weltkrieges und das Ende der Weimarer RepublikHistorische Abläufe besser verstehen durch Diagramme, Karten und FotosLehrstück für die Gegenwart: von der Financial Times als eines der besten Bücher 2019 empfohlenWie Europa 1931 bei der Lösung der Wirtschaftskrise versagteFür Tobias Straumann bildet die deutsche Finanzkrise von 1931 nicht nur eine wirtschaftshistorische Zäsur. Sie läutet auch das Ende der Weimarer Republik ein. Die deutsche Regierung erklärte das Reich für zahlungsunfähig, woraufhin das Bankensystem zusammenbrach. Weltweit brach eine Panik aus, die das globale Finanzsystem in seinen Grundfesten erschütterte und die Weltwirtschaft in eine tiefe Depression riss. Infolgedessen erstarkten die politisch extremistischen Kräfte rasant.Warum scheiterten Bankiers, Diplomaten und gemäßigte Politiker an einer Lösung, um rechtzeitig den Aufstieg Adolf Hitlers zu vermeiden? Hätte Europa diese Krise gemeinsam bewältigen können? Eindrücklich geht der Autor in seinem Sachbuch diesen Fragen nach. Nicht nur für Historiker, sondern auch für politisch interessierte Leser ein wichtiges Geschichtsbuch, das angesichts der derzeitigen EU-Krise aktuell wie nie ist!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen