Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

1866: Bismarcks deutscher Bruderkrieg

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e19277cd702e4e9ca24d3e78d5630582
Autor: Müller, Klaus
Themengebiete: Bismarck Bruderkrieg Kaiser Franz Josef Königgrätz
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2007
EAN: 9783902475350
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: Gebunden
Verlag: ARES Verlag
Untertitel: Königgrätz und die Schlachten auf deutschem Boden
Produktinformationen "1866: Bismarcks deutscher Bruderkrieg"
ISBN 978-3-902475-35-0 Klaus Müller 1866: BISMARCKS DEUTSCHER BRUDERKRIEG Königgrätz und die Schlachten auf deutschem Boden 278 Seiten, zahlreiche Farb- und S/W-Abbildungen, 15 x 23 cm, Hardcover Preis: € 24,90 / sfr 43,70 Im Jahre 1866 stand die Mehrheit der deutschen Staaten an der Seite Österreichs gegen Preußen. In diesem Werk werden neben der großen Schlacht von Königgrätz auch die weniger bekannten Kämpfe auf deutschem Boden, wie etwa im thüringischen Langensalza, geschildert und die an diesen Krieg erinnernden Denkmäler, Grabstätten usw. dokumentiert. Der Krieg von 1866 ist wohl einer der wichtigsten Wendepunkte der deutschen Geschichte. In jenem Jahr entschied sich die preußische Vorherrschaft über Deutschland und das Ende Österreichs als deutscher Führungsmacht. Zwar hat sich der österreichische Kaiser Franz Joseph auch danach noch als „deutscher Fürst“ bezeichnet, doch löste nun Berlin als deutsches Zentrum Wien ab. Das mit Österreich verbündete Königreich Hannover wurde, wie auch das Kurfürstentum Hessen, von Preußen sogar zur Gänze annektiert und mit dem Ausscheiden Österreichs aus dem Deutschen Bund der Weg zur Errichtung des Preußisch-Deutschen Kaiserreiches von 1871 freigemacht. Über die wichtigste Schlacht, Königgrätz, ist in der historischen Literatur viel publiziert worden, doch ist in Vergessenheit geraten, daß der Kriegsschauplatz ein viel größerer war. Schauplätze dieses gigantischen Bruderkriegs waren auch Norddeutschland, Thüringen, Sachsen, Bayern, Baden und Böhmen. Sogar bis nach Italien reichte das Geschehen. Auch die politischen Zusammenhänge, die zu der Katastrophe des „deutschen Bruderkriegs“ von 1866 führten, werden beschrieben. Das Buch ist reich illustriert mit teilweise noch nicht veröffentlichten Bildern. Der Autor: Klaus Müller hat bereits zum Thema „Österreich an der Nordsee“ im Styria Verlag ein vielbeachtetes Buch über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 verfaßt
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen